Programm
Veranstaltungen im Kongress am Park
Juli 2025
- Beginn
- 09:30 Uhr
- Ende
- 18:15 Uhr
- Kategorie
- Kongress & Tagung
- Ticketpreis
- 290 Euro zzgl. MwSt. (Rabatte ab der zweiten Person eines Unternehmens)
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
- Telefon
- 0821-45010-0
- einladung@region-A3.com
- WWW
- www.A3-immobilienkongress.de
Welche nachhaltigen Lösungsansätze bieten der Immobilienkrise Paroli? Welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich? Welche zukunftsorientierten Ideen und visionären Projektentwicklungen sind Perspektiven für den bezahlbaren Wohnraum?
Der A³ Immobilienkongress bietet mit jährlich rund 250 Fachbesuchern erneut ein abwechslungsreiches Fachprogramm zu topaktuellen Themen. Darunter Einblicke in Gewerbe- und Wohnprojekte sowie die Stadtentwicklung im Wirtschaftsraum Augsburg. Expertenrunden mit Vertretern aus der Branche, Politik und Verwaltung füllen einen spannenden Kongresstag. Mit der Vorstellung neuer Daten aus dem A³ Immobilienmarktreport bekommen die Fachbesucher transparente Informationen zum Marktgeschehen.
Ein Highlight im Rahmen des Kongresses ist die Verleihung des zweite A³ Immobilien-Awards.
Preisträger stellen ihre innovativen Ideen vor.
Eine Begleitausstellung rundet den Kongresstag ab.
Weitere Informationen unter www.A3-immobilienkongress.de und www.A3-immobilienaward.de
September 2025
- Einlass
- 17:30 Uhr
- Beginn
- 19:00 Uhr
- Ende
- 20:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Ticketpreis
- 12€ bis 17€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Bezirk Schwaben
- Telefon
- 0821 3101 439
- sjso@bezirk-schwaben.de
- WWW
- www.bezirk-schwaben.de
Die Herbstkonzerte bringen mit dem Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart und der 5. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch eindringlich zwei maximal entgegengesetzte Pole vor Ohren: Einerseits der Traum von Menschlichkeit und Harmonie bei Mozart – gerade der zweite Satz seines Klarinettenkonzertes gilt vielen als eine der schönsten, empathischsten Eingebungen der gesamten Musikgeschichte –, andererseits die unmenschliche Realität bei Schostakowitsch. Dessen 5. Sinfonie ist eine erschütternde Darstellung – und damit zugleich Anklage – des Stalin-Regimes, unter dem auch Schostakowitsch zu leiden hatte. Die beiden Werke loten somit die zu Beginn der Konzerte postulierte Utopie einer von Harmonie, Vertrauen und Menschlichkeit geprägten Gesellschaft aus, wie Richard Wagner sie in seinem »Lohengrin« entwirft – und scheitern lässt – und dessen Ouvertüre mit ihrer bis dahin ungehörten Instrumentation bis heute nichts an Sogkraft verloren hat.
Das sjso ist eine Talentschmiede für junge Musikerinnen und Musiker, von denen etliche die Profilaufbahn eingeschlagen haben. Die Solisten der Konzerte 2025 sind solche ehemaligen Mitglieder des Orchesters. Georg Arzberger ist der Solist im Klarinettenkonzert im Herbst. Er war vor vielen Jahren Mitglied im sjso, begann seine Profilaufbahn im Orchester der Deutschen Oper Berlin und ist seit 2019 Professor für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater München.
Programm:
Richard Wagner (1813-1883): Ouvertüre zur Oper »Lohengrin« (1848)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 (1937)
Dirigentin: Carolin Nordmeyer
Solist: Georg Arzberger
Einführung in das Werk um 18:15 Uhr
- Beginn
- 10:00 Uhr
- Ende
- 18:45 Uhr
- Kategorie
- Kongress & Tagung
- Ticketpreis
- siehe Webseite der Veranstaltung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Deutsche Gesellschaft für luft- und Raumfahrt e. V.
- Telefon
- 02283080512
- dlrk@dglr.de
- WWW
- dlrk2025.dglr.de
Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mehr als 350Fachvorträge in über 80 Sitzungen, Plenarvorträge, Diskussionsrunden und rund 250 wissenschaftliche Veröffentlichungen: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist eine zentrale Veranstaltung der deutschen Luft- und Raumfahrt- Community.
Der Kongress bietet Expertinnen und Experten aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen, der Industrie, sowie aus Ministerien und Verbänden, hochwertige Inhalte, wertvolle Branchenkontakte und einen spannenden Erfahrungsaustausch rund um die Themen der Luft- und Raumfahrt. Die gesamte Branche ist eingeladen, in diesem Rahmen über aktuelle Themen und Technologien aber auch neueste Entwicklungen und Innovationen zu diskutieren.
- Beginn
- 08:30 Uhr
- Ende
- 18:30 Uhr
- Kategorie
- Kongress & Tagung
- Ticketpreis
- siehe Webseite der Veranstaltung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Deutsche Gesellschaft für luft- und Raumfahrt e. V.
- Telefon
- 02283080512
- dlrk@dglr.de
- WWW
- dlrk2025.dglr.de
Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mehr als 350Fachvorträge in über 80 Sitzungen, Plenarvorträge, Diskussionsrunden und rund 250 wissenschaftliche Veröffentlichungen: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist eine zentrale Veranstaltung der deutschen Luft- und Raumfahrt- Community.
Der Kongress bietet Expertinnen und Experten aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen, der Industrie, sowie aus Ministerien und Verbänden, hochwertige Inhalte, wertvolle Branchenkontakte und einen spannenden Erfahrungsaustausch rund um die Themen der Luft- und Raumfahrt. Die gesamte Branche ist eingeladen, in diesem Rahmen über aktuelle Themen und Technologien aber auch neueste Entwicklungen und Innovationen zu diskutieren.
- Beginn
- 08:30 Uhr
- Ende
- 18:00 Uhr
- Kategorie
- Kongress & Tagung
- Ticketpreis
- siehe Webseite der Veranstaltung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Deutsche Gesellschaft für luft- und Raumfahrt e. V.
- Telefon
- 02283080512
- dlrk@dglr.de
- WWW
- dlrk2025.dglr.de
Rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mehr als 350Fachvorträge in über 80 Sitzungen, Plenarvorträge, Diskussionsrunden und rund 250 wissenschaftliche Veröffentlichungen: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist eine zentrale Veranstaltung der deutschen Luft- und Raumfahrt- Community.
Der Kongress bietet Expertinnen und Experten aus Forschungseinrichtungen und Hochschulen, der Industrie, sowie aus Ministerien und Verbänden, hochwertige Inhalte, wertvolle Branchenkontakte und einen spannenden Erfahrungsaustausch rund um die Themen der Luft- und Raumfahrt. Die gesamte Branche ist eingeladen, in diesem Rahmen über aktuelle Themen und Technologien aber auch neueste Entwicklungen und Innovationen zu diskutieren.
- Einlass
- 11:00 Uhr
- Beginn
- 11:00 Uhr
- Ende
- 17:00 Uhr
- Kategorie
- Märkte & Messen
- Ticketpreis
- 10-12€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Traut Euch!
- Telefon
- 0821 / 29 75 82 18
- info@traut-euch.info
- WWW
- www.traut-euch.info
Bereit, eure Hochzeitsträume zu verwirklichen? Besucht die Hochzeitsmesse „Traut Euch!“
Seit 14 Jahren unterstützen wir Brautpaare bei der Hochzeitsplanung und haben über 22.000 glückliche Paare begleitet. Damit gehören wir zu den erfolgreichsten Hochzeitsmessen in Augsburg und Umgebung Entdeckt über 70 ausgewählte Hochzeitsdienstleister, die eure Hochzeitsträume Wirklichkeit werden lassen.
Profitiert von exklusiven Messerabatten und lasst euch inspirieren.
- Einlass
- 11:00 Uhr
- Beginn
- 11:00 Uhr
- Ende
- 17:00 Uhr
- Kategorie
- Märkte & Messen
- Ticketpreis
- 10-12€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Traut Euch!
- Telefon
- 0821 / 29 75 82 18
- info@traut-euch.info
- WWW
- www.traut-euch.info
Bereit, eure Hochzeitsträume zu verwirklichen? Besucht die Hochzeitsmesse „Traut Euch!“
Seit 14 Jahren unterstützen wir Brautpaare bei der Hochzeitsplanung und haben über 22.000 glückliche Paare begleitet. Damit gehören wir zu den erfolgreichsten Hochzeitsmessen in Augsburg und Umgebung Entdeckt über 70 ausgewählte Hochzeitsdienstleister, die eure Hochzeitsträume Wirklichkeit werden lassen.
Profitiert von exklusiven Messerabatten und lasst euch inspirieren.
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/1_sinfoniekonzert_gegenwelten
Das Eröffnungskonzert steht im Zeichen großer Sinfonik. Denn mit Mahlers monumentaler 5. Sinfonie werden existenzielle Welten durchschritten: das pralle Leben und die Todesnähe – mal lärmend, mal heroisch, mal verzweifelt, mal keck, mal in sich gekehrt wie im herzergreifenden Adagietto, das durch Viscontis Film »Tod in Venedig« legendär wurde. Ist es bei Mahler die permanente Unlösbarkeit des Konflikts zwischen den Welten, so geht es in der »Verklärten Nacht« des jungen Schönberg um den Weg vom Dunkel ins Transzendente. Spätromantik pur!
Programm
Arnold Schönberg (1874 – 1951): »Verklärte Nacht« für Streichorchester op. 4
Gustav Mahler (1860 – 1911): Sinfonie Nr. 5
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Blick in die Musikalische Werkstatt jeweils um 18:45 Uhr
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/1_sinfoniekonzert_gegenwelten
Das Eröffnungskonzert steht im Zeichen großer Sinfonik. Denn mit Mahlers monumentaler 5. Sinfonie werden existenzielle Welten durchschritten: das pralle Leben und die Todesnähe – mal lärmend, mal heroisch, mal verzweifelt, mal keck, mal in sich gekehrt wie im herzergreifenden Adagietto, das durch Viscontis Film »Tod in Venedig« legendär wurde. Ist es bei Mahler die permanente Unlösbarkeit des Konflikts zwischen den Welten, so geht es in der »Verklärten Nacht« des jungen Schönberg um den Weg vom Dunkel ins Transzendente. Spätromantik pur!
Programm
Arnold Schönberg (1874 – 1951): »Verklärte Nacht« für Streichorchester op. 4
Gustav Mahler (1860 – 1911): Sinfonie Nr. 5
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Blick in die Musikalische Werkstatt jeweils um 18:45 Uhr
Oktober 2025
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:00 Uhr
- Kategorie
- Kabarett & Comedy
- Ticketpreis
- 34,00€ - 52,25€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Eulenspiegel Concerts
- Telefon
- 089/344975
- info@eulenspiegel-concerts.de
- WWW
- eulenspiegel-concerts.de
Johann König zog es eigentlich nie auf die Bühne. Er wollte Lehrer werden. Sportlehrer für Biologie und Sachkunde. Das war der Plan. Doch dieser Plan ging nicht auf. Nach 19 Semestern zwangen ihn die Zuschauer mit ihrer Zuneigung und ihrem Geld dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. So geriet er geradewegs auf die schiefe Bahn der gepfl egten Abendunterhaltung, von der es kein Zurück gibt. Und heute? Heute lacht er darüber – wie das Publikum über ihn. Fünfzig Jahre alt ist der Kerl, die depressive Stimmungskanone, nun. Viele sehen mit 50 jünger aus, fühlen sich aber älter. Beim König ist es genau umgekehrt. Viele denken mit 50, sie müssten alles ändern. Oder alles gendern. Johann macht alles neu UND bleibt sich treu. Viele fangen in diesem Alter an mit Eierlikör. Johann hat Hühner.
In seinem neuen Programm stellt er die drängenden Fragen der Zeit: Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden? Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad? Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher? Und darf man „was darf man eigentlich noch sagen?“ noch sagen?
Langfristig sind die Vorhaben am besten, die kurzfristig sind. Der Plan sollte sein, keine Pläne mehr zu machen. Außer natürlich einen umfassenden Tour-Plan.
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:30 Uhr
- Kategorie
- Kabarett & Comedy
- Ticketpreis
- 48,95 - 59,30€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Konzertbüro Augsburg GmbH
- Telefon
- +49 821 / 4501250
- info@konzertbuero-augsburg.de
- WWW
- www.konzertbuero-augsburg.de
"Yallah Hopp!" Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Und selbst der Oxford-Deutsche begreift sofort: Bei BÜLENT herrscht Aufbruchstimmung!
Corona ist besiegt, Prinz Charles endlich König und der Klimawandel kann sich auch schon mal warm anziehen. Oder besser kalt. Keine Panik auf der Titanic, Eisberge gibt's eh keine mehr! BÜLENT zeigt den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder mit Spaß in die Zukunft zu blicken.
Harald entdeckt die Vorteile künstlicher Intelligenz beim Flirten.
Anneliese denkt über die Möglichkeiten nach, sich von ihrem Mann zu trennen. Von A wie Anwalt bis Z wie Zyankali.
Thor hat Arthrose im Hammer-Arm und sucht nun einen Hammer für Linkshänder.
Hasan droht eine Haftstrafe, er plant seine Geschlechtsumwandlung. Wenn schon, dann Frauenknast.
Mompfred hat die Nase endgültig voll von Deutschland und ist ausgewandert, auf Probe. Wenn nur die vielen Ausländer nicht wären...
Und Aufbruchstimmung herrscht natürlich auch bei BÜLENT. Nämlich morgens um 6 bei seinen Kindern, wenn er eigentlich ausschlafen will!
Also, Yallah Hopp!, ran an die Karten!
- Einlass
- 18:30 Uhr
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 22:00 Uhr
- Kategorie
- Kabarett & Comedy
- Ticketpreis
- 27,40€ - 37,30€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Eulenspiegel Concerts
- Telefon
- 089/344975
- info@eulenspiegel-concerts.de
- WWW
- eulenspiegel-concerts.de
„Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg ich wieder keine Luft, wenn ich schneller geh. Oder ich hab einen Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind zu eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst’ eine Schwellung, die geht monatelang net weg! Wahrscheinlich sind die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zu! Seit ich nimmer aus dem Haus geh. Meine Theorie ist, die Pflanzen wollen die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen habn einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh, Photosynthese.“
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 49-89
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Grusha Media GmbH
- Telefon
- 0176 / 21422976
- m.osherov@kiart-sverige.com
- WWW
- www.anime-sympho-show.com/index-de.html
Konnichiwa an alle Fans japanischer Animation, Kultur und natürlich Musik!
Anime ist schon lange zu einem kulturellen Phänomen geworden, das weltweit beliebt ist und zu einem eigenen Universum geworden ist. Die Musik aus Anime kann man nicht mit etwas anderem verwechseln, und Hunderte Millionen Fans auf der ganzen Welt kennen sie auswendig.
Aber wenn sie vom echten Symphonieorchester "38 SAMURAI" aufgeführt wird, begleitet von einer speziellen visuellen Lichtshow und spektakulären Spezialeffekten, wird das Eintauchen in die Welt des Anime sehr realistisch. Von den klassischen Meisterwerken von Hayao Miyazaki bis zu den mystischen Charakteren von Tetsuro Araki... Über 20 Soundtracks aus den bekanntesten Anime-Serien füllen den kulturellen Raum Ihres Abends.
Es erwartet Sie Musik aus Naruto, Attack On Titan, Moving Castle, Spirited Away, Dragon Ball, One Piece, Demon Slayer, Tokyo Ghoul, Domestic Girlfriend, One Punch Man, Bleach, Cowboy Bebop, Hellsing, Princess Mononoke, Fullmetal Alchemist, Death Note und mehr.
"Anime Super Stars" von "38 SAMURAI" hat bereits die meisten Länder Europas erobert - ausverkaufte Vorstellungen und begeisterte Zuschauerbewertungen sprechen dafür, dass die Show keinen einzigen, nicht einmal den anspruchsvollsten Fan und Kenner der Anime-Kultur gleichgültig lässt. Selbst diejenigen, die wenig über Anime wissen, bestätigen, dass das Konzert wirklich einzigartig ist.
Verpassen Sie nicht die Konzerte der umfangreichen musikalischen Anime-Show des Orchesters "38 SAMURAI" in Deutschland im Jahr 2025.
Tomodachi, die Zeit des Kawaii nähert sich!
November 2025
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 05:00 Uhr
- Kategorie
- Tanz Show & Unterhaltung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Mediengruppe Presse-Druck
- Telefon
- 0821 777-4400
- info@presseball-augsburg.de
- WWW
- www.presseball-augsburg.de
Der Augsburger Presseball ist eine der traditionsreichsten gesellschaftlichen Veranstaltungen in der Region – und eine der glamourösesten.
Ausgerichtet wird der Ball seit mehr als 50 Jahren von der Augsburger Allgemeinen Zeitung.
Die Gäste erwartet eine rauschende Ballnacht mit Musik, Tanz, kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Programm.
Fester Bestandteil des Augsburger Presseballs ist die große Tombola. Auch in diesem Jahr kommt der gesamte Erlös des Losverkaufs der Kartei der Not, dem Leserhilfswerk der Augsburger Allgemeinen Zeitung, zugute. Es unterstützt Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind.
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/2_sinfoniekonzert_verklaerung
Reger wurde auch »Fugenmaxl« genannt. Seine Hausgötter waren Bach und Brahms. In seinem letzten Orchesterwerk setzt er jedoch auf Mozart – mit Schlichtheit, Klarheit und einer Fuge. Reineckes Flötenkonzert von 1908 ist ebenfalls ein letztes Werk. Nach dem Vorbild Schumanns und Mendelssohns ist es eine grandiose Würdigung der Romantik und ein Meilenstein der Flötenliteratur. Strauss hingegen huldigt in seiner sinfonischen Dichtung einer neu etablierten Gattung und der Philosophie Schopenhauers: Welterlösung, Weltverklärung – bezaubernd schön.
Programm
Max Reger (1873 – 1916): Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
Carl Reinecke (1824 – 1910): Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op. 283
Richard Strauss (1864 – 1949): »Tod und Verklärung« Tondichtung für großes Orchester op. 24
Flöte Szabó Rozália
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Blick in die Musikalische Werkstatt jeweils um 18:45 Uhr
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/2_sinfoniekonzert_verklaerung
Reger wurde auch »Fugenmaxl« genannt. Seine Hausgötter waren Bach und Brahms. In seinem letzten Orchesterwerk setzt er jedoch auf Mozart – mit Schlichtheit, Klarheit und einer Fuge. Reineckes Flötenkonzert von 1908 ist ebenfalls ein letztes Werk. Nach dem Vorbild Schumanns und Mendelssohns ist es eine grandiose Würdigung der Romantik und ein Meilenstein der Flötenliteratur. Strauss hingegen huldigt in seiner sinfonischen Dichtung einer neu etablierten Gattung und der Philosophie Schopenhauers: Welterlösung, Weltverklärung – bezaubernd schön.
Programm
Max Reger (1873 – 1916): Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
Carl Reinecke (1824 – 1910): Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op. 283
Richard Strauss (1864 – 1949): »Tod und Verklärung« Tondichtung für großes Orchester op. 24
Flöte Szabó Rozália
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Blick in die Musikalische Werkstatt jeweils um 18:45 Uhr
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 23:00 Uhr
- Kategorie
- Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 35,00€ - 186,50€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Allgäu Concerts GmbH
- Telefon
- 08378/92040
- info@allgaeu-concerts.de
- WWW
- www.allgaeu-concerts.de
Diese Show ist ein Feuerwerk aus Humor, Entertainment, Musik und Tiefgang – ein Erlebnis, das zum Lachen bringt, Erinnerungen weckt und zum Nachdenken anregt.
Als besonderen Special Guest hat Senna ihre ehemalige Monrose-Kollegin Bahar Kizil mit im Gepäck. Gemeinsam sorgen die beiden für emotionale Momente, starke Stimmen und eine geballte Portion Empowerment auf der Bühne.
In Toxisch, aber süß erwartet euch eine einzigartige Mischung aus Beziehungsdramen, Liebeskummer, den Herausforderungen des modernen Datings und dem unvergleichlichen Charme vergangener Tage. Senna nimmt euch mit auf eine Zeitreise und vergleicht, wie es früher war, jemanden kennenzulernen und wie es heute abläuft – inklusive Backflashs und mitreißender Musik, die euch mitten ins Herz trifft. Ob du mit deiner besten Freundin, deinem Partner, der Mama, Oma, mit den Mädels zum Junggesellinnenabschied, deinem besten schwulen Freund oder allein kommst – bei Senna ist jede:r willkommen! Sie schafft es, das Publikum mitzunehmen, sodass sich niemand allein fühlt, sondern alle Teil eines unvergesslichen Abends werden. Ein typischer Weiberabend, bei dem gelacht, nachgedacht und das Leben gefeiert wird.
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 23:00 Uhr
- Kategorie
- Theater & Musical Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 64,95€ - 92,55€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Allgäu Concerts GmbH
- Telefon
- 08378 92040
- info@allgaeu-concerts.de
- WWW
- www.allgaeu-concerts.de
Nights on Broadway
A Tribute To The BEE GEES performed by NIGHT FEVER
Die Band gilt als eine der erfolgreichsten und authentischsten BEE GEES Tribute-Shows weltweit. Keine andere Band kommt dem Original so nah.
Seit 2007 sind sie auf den Bühnen in ganz Europa, sowie in zahlreichen Fernsehsendungen zu sehen – NIGHT FEVER. Mit ihren Shows begeistern sie seit Jahren BEE GEES Fans in vielen Ländern. Durch ihre authentische Interpretation gepaart mit modernen Arrangements sind NIGHT FEVER schon lange nicht mehr wegzudenken aus dem Tribute-Bereich. Viele Fans reisen der Band sogar aus verschiedensten Ländern regelmäßig hinter her, um ihre Show so oft wie möglich erleben zu dürfen.
Mit dabei ist auch ein weiblicher Special Guest, bekannt aus verschiedenen Musical-Produktionen, welche jene Songs interpretiert, die von den BEE GEES für weibliche Interpreten geschrieben wurden, wie z.B. Céline Dion (IMMORTALITY), Dionne Warwick (HEARTBREAKER), Diana Ross (CHAIN REACTION) oder Barbra Streisand (WOMAN IN LOVE).
Die Show NIGHTS ON BROADWAY setzt neue Maßstäbe mit dem Ziel, die Musik der BEE GEES noch lange am Leben zu erhalten und ihre Fans weiterhin zu begeistern. Durch den außergewöhnlich authentischen Gesang der drei Protagonisten sowie durch zeitgemäße, moderne Arrangements und besagter Licht- und Bühnenshow gelingt NIGHT FEVER der perfekte Spakat zwischen Authentizität und der Transformation ins Hier und Jetzt, denn genau SO würden sich die BEE GEES vielleicht heute präsentieren. Wer weiß?
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:30 Uhr
- Kategorie
- Kabarett & Comedy
- Ticketpreis
- 39,90€ - 49,90€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Konzertbüro Augsburg GmbH
- Telefon
- 0821 / 45 01 250
- info@konzertbuero-augsburg.de
- WWW
- www.konzertbuero-augsburg.de
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
- Einlass
- 15:30 Uhr
- Beginn
- 16:30 Uhr
- Ende
- 19:00 Uhr
- Kategorie
- Theater & Musical Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 25€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Why Not Events und Kommunikation UG
- Telefon
- 06508917346
- info@whynot.events
- WWW
- www.whynot.events
DIE WELTNEUHEIT! Die Schlümpfe – Das Musical
Endlich ist es soweit: Die Schlümpfe erobern die Musicalbühne.
Jeder kennt sie, die fröhlichen blauen Wesen, die 1958 in Belgien erschaffen wurden und von dort aus die Welt eroberten. Das brandneue Musical „Die Schlümpfe“ wird ab dem Frühjahr 2025 live auf großen und kleinen Bühnen zu erleben sein. Und das exklusiv von Whynot Events!
Freuen Sie sich auf ein spannendes Abenteuer mit Papa Schlumpf, Schlumpfine und den kleinen blauen Freunden mit ihren liebenswerten Eigenarten und Fähigkeiten – und natürlich ihrem Widersacher Gargamel, dessen einziges Ziel darin besteht, die fröhlichen Schlümpfe mitsamt ihrem Dorf Schlumpfhausen zu vernichten.
Brandneue Songs und eine originelle Bühnenshow werden die Herzen der Musicalfans erobern, generationsübergreifend schöne Kindheitserinnerungen wecken und Jung und Alt in Ihren Bann ziehen.
Freuen Sie sich auf das schlumpfigste Familienmusical aller Zeiten!
Die Weltneuheit LIVE auf großer Tour.
Dezember 2025
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 23:00 Uhr
- Kategorie
- Pop & Rock
- Ticketpreis
- 69,90 Euro - 79,90 Euro
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Global Concerts GmbH
- Telefon
- 089 / 4900940
- info@globalconcerts.de
- WWW
- www.globalconcerts.de
Die Austro-Pop-Helden Seiler und Speer starten 2025 mit voller Wucht durch! Nach der spektakulären, ausverkauften Show Anfang März in der Münchner Olympiahalle und der Ankündigung weiterer Konzerte, erschien am Freitag, den 13. Juni, nun ihr lang ersehntes viertes Studio-Album „HÖDN“, welches digital, als CD und Vinyl erhältlich ist. Elf brandneue Titel gibt es zu hören – unter anderem „In ana aundan Sproch“, „Irgendwie“, „Waun da Wind geht“ und „Hödn“.
Hinzu kommt nun auch noch die Bekanntgabe der Supports und des Opening-Acts für die kommende „HÖDN“-Tour. Bei der Show in Augsburg werden folkshilfe als Support mit dabei sein.
Das Pop-Trio folkshilfe ist gekommen, um zu bleiben. Sie machen das, wofür man sie seit mittlerweile über 10 Jahren kennt: Popmusik, die in keine Schublade passt. Ihre einzigartige Mischung aus „Quetschn“, Synthesizer und Dialekt erreicht Menschen aller Altersgruppen und Lebensphasen. Spätestens seit ihren diesjährigen Amadeus-Nominierungen für ihren Song „Ohne di“, Live-Act des Jahres und Song des Jahres mit „Owa vom Gas“ steht fest: folkshilfe reiten unaufhaltsam auf ihrer Erfolgswelle. Sie begeistern nicht nur die Radiolandschaft, sondern füllen mit ihren ausverkauften Konzerten im gesamten deutschsprachigen Raum die Hallen. Seit April 2025 ist ihr aktuelles Album „bunt“ auf dem Markt.
Nun gehen Christopher Seiler und Bernhard Speer gemeinsam mit ihrer Live-Band und neuem Album im Gepäck im Winter 2025 auf Tour.
Über Seiler und Speer
Von den Rändern des österreichischen Unterhaltungsbetriebs ins Zentrum der Popkultur – die Karriere des Duos Seiler und Speer liest sich wie eine jener Erfolgsgeschichten, die sich nur schwer planen lassen und im Rückblick doch eine eigentümliche Logik entfalten. Was 2014 als Nebenprojekt zweier kreativer Querköpfe begann, ist heute ein Fixpunkt im Musikleben des deutschsprachigen Raums.
Schon das Debütalbum Seiler und Speer (2015) überraschte mit seiner Mischung aus Austropop, Schmäh und sentimentaler Aufrichtigkeit.
Letzte Nocht, woa a schware Partie fia mi…
Eine Anfangszeile, die in die österreichische (Musik-)Geschichte einging und zum geflügelten Wort wurde. Genauso wie der Refrain des dazugehörigen Songs aus dem erfolgreichsten österreichischen Album der letzten zehn Jahre: „Waunst amoi nau so ham kummst“. One-Hit-Wonder, Eintagsfliege, bald wieder vergessen – mutmaßten nicht wenige.
Zehn Jahre, über 100 Konzerte mit mehr als 750.000 Zusehern, Headliner-Auftritten beim Donauinselfest, Nova Rock und Co., 100.000 verkauften Alben und Singles und rund 26 Gold- und Platin-Auszeichnungen, Amadeus- und viele weitere Auszeichnungen später, reden wir dann doch lieber vom Viel-Hit-Wonder, Dauer-Überflieger und: Noch lange nicht vergessen. Im Gegenteil!
Heute stehen Seiler und Speer für eine eigenwillige Mischung aus Mundart-Pop, Kabarett und Lebensbeobachtung. Ihr Werk bewegt sich zwischen Bierzelt und Feuilleton, zwischen Wiener Schmäh und melancholischer Tiefe. Dass sie es dabei schaffen, sowohl ein Massenpublikum zu erreichen als auch jene, die sonst nicht viel mit deutschsprachiger Popmusik anfangen können, spricht für die besondere Stellung, die sie sich in nur wenigen Jahren erarbeitet haben. Eine Karriere, die aus Zufall geboren wurde – und gerade deshalb so konsequent wirkt.
Rollstuhlfahrer:innen und Personen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis mit Zusatzvermerk "B" erhalten Karten unter der Hotline 089-49 00 94 34.
Es gilt das Jugendschutzgesetz: Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt zur Veranstaltung, Kinder zwischen 6 und (unter) 14 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Ab einem Alter von 14 Jahren darf die Veranstaltung auch alleine ohne Erziehungsberechtigte besucht werden.
Wir empfehlen in jedem Fall einen Altersnachweis mit zu führen.
- Beginn
- 10:00 Uhr
- Ende
- 18:45 Uhr
- Kategorie
- Kongress & Tagung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- COCS GmbH
- Telefon
- 089 / 8906770
- endoupdate@cocs.de
- WWW
- www.cocs.de
Live Endoskopie mit Top-Experten • Top Publikationen 2025: Oberer, unterer GI-Trakt, ERCP und EUS • Vorsorgekoloskopie 2025: Wo stehen wir und wie geht es weiter? • endo-active Workshops • Workshop für Endoskopiefachpersonal • Symposium inkl. Hands-On Workshop der AG Junge Endoskopie • Endoquiz mit Experten aus Japan • Hot-Topics 2025
- Beginn
- 09:00 Uhr
- Ende
- 18:30 Uhr
- Kategorie
- Kongress & Tagung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- COCS GmbH
- Telefon
- 089 / 8906770
- endoupdate@cocs.de
- WWW
- www.cocs.de
Live Endoskopie mit Top-Experten • Top Publikationen 2025: Oberer, unterer GI-Trakt, ERCP und EUS • Vorsorgekoloskopie 2025: Wo stehen wir und wie geht es weiter? • endo-active Workshops • Workshop für Endoskopiefachpersonal • Symposium inkl. Hands-On Workshop der AG Junge Endoskopie • Endoquiz mit Experten aus Japan • Hot-Topics 2025
- Beginn
- 08:45 Uhr
- Ende
- 14:00 Uhr
- Kategorie
- Kongress & Tagung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- COCS GmbH
- Telefon
- 089 / 8906770
- endoupdate@cocs.de
- WWW
- www.cocs.de
Live Endoskopie mit Top-Experten • Top Publikationen 2025: Oberer, unterer GI-Trakt, ERCP und EUS • Vorsorgekoloskopie 2025: Wo stehen wir und wie geht es weiter? • endo-active Workshops • Workshop für Endoskopiefachpersonal • Symposium inkl. Hands-On Workshop der AG Junge Endoskopie • Endoquiz mit Experten aus Japan • Hot-Topics 2025
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:00 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Ticketpreis
- von 37€ bis 48€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Philharmonie der Solisten
- Telefon
- 0176 / 23852740
- info@philharmonie-der-solisten.de
- WWW
- philharmonie-der-solisten.de
VIVALDI - Die Vier Jahreszeiten I Philharmonie der Solisten
Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: alle MusikerInnen sind studierte BerufsmusikerInnen mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!
Das Programm
Antonio Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
La Primavera ( Der Frühling )
L‘estade ( Der Sommer )
L’autunno ( Der Herbst )
L’inverno ( Der Winter )
Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart
Johann Sebastian Bach
Johannes Brahms
Solovioline: Vladik Otaryan
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:30 Uhr
- Kategorie
- Kabarett & Comedy
- Ticketpreis
- 36-45€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Musikkantine GmbH & Co.KG
- Telefon
- 0821 / 81 53 83 10
- buero@musikantine.de
- WWW
- www.musikkantine.de
HoamStories - Das aktuelle Live-Programm des bayrischen Grantlers präsentiert von der Kantine Augsburg!
Böser und bissiger denn je knöpft sich Harry G aktuelle Themen vor, um sie auf der Bühne zu zerlegen.
"Der scheißt sich nix.“ Treffender als mit dieser kantig bayerischen Redensart kann man Comedian Harry G nicht beschreiben. Seine Shows leben von Situationskomik und Selbstironie und seiner Gabe, die kleinen Dinge des Alltags zu beobachten um sie dann – humorvoll, grantig oder mit einer ordentlichen Portion Zynismus – auf seine unnachahmliche Art einzuordnen. In seinen HoamStories bringt Harry G neueste Beobachtungen aus seinem Alltag auf die Bühne, bei denen sich das Publikum peinlich berührt wiedererkennen wird. Harry G räumt mit dem bayerischen Selbstverständnis „Mia san Mia“ auf und zeigt sich als zeitgemäßer und weltoffener Botschafter bayerischer Lebensart, der nicht viel mit „Bussi Bussi“ und „Schickeria“ am berühmten Hut hat. Süffisant und ungeniert schildert er seine Sicht der Dinge, und das mit so viel Witz, Grant und Köpereinsatz, dass kein Auge trocken bleibt. Fast immer vor Lachen, aber manchmal auch, weil gewisse Skurrilitäten einfach zum Heulen sind. Ob Selfcare-Fanatiker, Start-Up-Ingos, Yoga-Amseln, Smartphone-Junkies, Prosecco-Uschis oder Selbstoptimierer – nichts und niemand entgeht seinem einzigartigen Grant – und auch sein kettenrauchender Freund Alfons kommt wieder zu Wort. Ein Abend mit Harry G ist nicht zum Ausruhen – es ist ein Abend voller Energie und feinsinniger, aber bitterböser, Comedy, der sich der Zuschauer nicht entziehen kann. Nach einer Show von Harry G ist man ebenso erschöpft wie nach einem flotten Aufstieg auf den Wallberg, aber vor Lachen. Seine Live-Auftritte sind erfrischend bissig, sein bayerischer Grant zuweilen politisch unkorrekt und seine Videoclips Kult. Mit seinen deutlichen Worten, der kurzen Zündschnur und zynischen Unerschrockenheit gegenüber allem und jedem erspielte sich Harry G in kürzester Zeit einen festen Platz in der deutschen Comedy Szene.
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/3_sinfoniekonzert_requiem
Der Chor des Bayerischen Rundfunks ist zu Gast am Staatstheater Augsburg! Gemeinsam mit den Augsburger Philharmonikern unter der Leitung von Domonkos Héja bringen sie das Brahms-Requiem zur Aufführung. Brahms war erst Mitte dreißig, als er das Requiem komponierte, in der Zeit als seine Mutter starb und wenige
Jahre nach Schumanns Tod. Und doch ist es keine Trauermusik. Das Meisterwerk der Chorsinfonik mit biblischen Texten aus dem Alten und Neuen Testament will vor allem eines: Trost spenden. Jenseits der Konfessionen steht hier einzig der hoffnungsvolle Mensch im Mittelpunkt – ein echtes Monument des Friedens.
Programm
Johannes Brahms (1833 – 1897): Ein deutsches Requiem op. 45
Sopran Jihyun Cecilia Lee
Bariton Modestas Sedlevičius
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Einstudierung des Chores Howard Arman
Chor des Bayerischen Rundfunks
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/3_sinfoniekonzert_requiem
Der Chor des Bayerischen Rundfunks ist zu Gast am Staatstheater Augsburg! Gemeinsam mit den Augsburger Philharmonikern unter der Leitung von Domonkos Héja bringen sie das Brahms-Requiem zur Aufführung. Brahms war erst Mitte dreißig, als er das Requiem komponierte, in der Zeit als seine Mutter starb und wenige
Jahre nach Schumanns Tod. Und doch ist es keine Trauermusik. Das Meisterwerk der Chorsinfonik mit biblischen Texten aus dem Alten und Neuen Testament will vor allem eines: Trost spenden. Jenseits der Konfessionen steht hier einzig der hoffnungsvolle Mensch im Mittelpunkt – ein echtes Monument des Friedens.
Programm
Johannes Brahms (1833 – 1897): Ein deutsches Requiem op. 45
Sopran Jihyun Cecilia Lee
Bariton Modestas Sedlevičius
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Einstudierung des Chores Howard Arman
Chor des Bayerischen Rundfunks
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:00 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 79 bis 119
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Euro Klassik GmbH
- Telefon
- +49 (0) 821 5070-109
- raphael.doderer@klassikradio.de
- WWW
- www.klassikradio.de
Erleben Sie die Magie der Filmmusik – Ein Abend voller Emotionen und unvergesslicher Momente!
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Musik und Film verschmelzen und Ihr Herz höher schlagen lassen. Lassen Sie sich von den größten Film-, Kino- und Serienhighlights mitreißen und spüren Sie Gänsehaut, wenn unser 80-köpfiges Orchester die berühmtesten Soundtracks zum Leben erweckt.
Unter der meisterhaften Leitung von Stardirigent Pete Harrison und unter Begleitung unserer charmanten Moderatoren, darunter Thomas Ohrner, erwartet Sie eine fesselnde Show, die Sie in ihren Bann ziehen wird. "Die Nacht der Filmmusik" 2025 wird ein Erlebnis, das Sie lange in Erinnerung behalten werden.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Abends zu sein.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie die größte Filmmusikshow des Jahres in Augsburg.
- Einlass
- 14:00 Uhr
- Beginn
- 15:00 Uhr
- Ende
- 17:00 Uhr
- Kategorie
- Theater & Musical Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 27 € bis 35 €, Kinder 0-14 Jahre 2€ ermäßigt
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Theater Liberi
- Telefon
- +49 234 588357-0
- info@theater-liberi.de
- WWW
- www.theater-liberi.de/musicals/tarzan
Aufeinandertreffen zweier Welten: Im Musical-Highlight „Tarzan“ erlebt das Publikum gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!
Das für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burrough in einer zeitgemäßen Version. Fantasievolle Kostüme, eine verspielte, farbenprächtige Kulisse und atmosphärische Lichteffekte erschaffen die Dschungelwelt, in der Tarzan zu Hause ist. Musikalisch wird dem Publikum eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Ein bestens ausgebildetes Ensemble sorgt dafür, dass Charaktere, Musik und Kulissen auf der Bühne zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen.
Eine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird - kaum an der afrikanischen Küste gestrandet - von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind großgezogen wird. Doch obwohl Tarzan bei den Affen ein Zuhause und in dem Affenmädchen Tee auch eine gute Freundin findet, lässt ihn der Anführer Kerchak auch nach Jahren noch spüren, dass er nicht wirklich zu ihnen gehört. Das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müssen, wird noch stärker, als Tarzan zum ersten Mal auf Menschen trifft. Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton befinden sich auf einer Expedition, um den Dschungel zu erforschen. Im Laufe der Zeit kommen sich Tarzan und Jane immer näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Tarzan und seiner Affenfamilie droht große Gefahr…
- Einlass
- 15:00 Uhr
- Beginn
- 16:00 Uhr
- Ende
- 18:00 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Ticketpreis
- 46,50-69,50
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- P.T.F. GmbH-Konzertagentur Friedmann
- Telefon
- 069-9399510
- info@friedmann-agentur.de
- WWW
- www.friedmann-agentur.de
DER NUSSKNACKER
Ballett in 2 Akten
Musik von P. I. Tschaikowsky
Nussknacker ist Weihnachten!
Zauberhafte Weihnachtsklassik: Tschaikowskys „Der Nussknacker“ – auf Tournee mit italienischem Star-Ensemble
Seit über 100 Jahren begeistert Peter Tschaikowskys „Der Nussknacker“ das Publikum weltweit – und ist aus der Advents- und Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Nun bringt ein renommiertes italienisches Ensemble aus der „Wiege des europäischen Tanzes“ dieses Meisterwerk des klassischen Balletts in einer besonders liebevollen Inszenierung erneut auf die Bühne.
Erzählt wird die Geschichte von Clara, die in der magischen Nacht des Weihnachtsfestes eine wundersame Reise in eine Welt voller Fantasie, Abenteuer und Romantik erlebt – mit lebendig gewordenen Puppen, kämpfenden Mäuseheeren und einem bezaubernden Prinzen an ihrer Seite. Die Inszenierung fängt diese zeitlose Märchenwelt ein und verbindet sie mit einer feinfühligen Prise moderner Choreografie und ausdrucksstarker Bühnensprache.
Das Publikum erwartet ein visuell wie musikalisch beeindruckendes Erlebnis: Prächtige Kostüme, ein detailverliebtes Bühnenbild und eine hochklassige Ballettbesetzung, deren Ausbildung und tänzerische Präzision von der ersten Szene an spürbar sind. Tschaikowskys unvergängliche Musik bildet dabei das emotionale Herzstück der Aufführung.
„Gerade zur Weihnachtszeit ist ‚Der Nussknacker‘ mehr als ein Ballett – er ist ein Tor in eine Welt, in der Wunder möglich sind. Für einen Abend dürfen wir glauben: Alles kann geschehen – vor allem, wenn man liebt“, so die künstlerische Leitung des Ensembles.
- Einlass
- 18:00 Uhr
- Beginn
- 19:00 Uhr
- Ende
- 21:15 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- ab 55,55 €
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Highlight-Concerts GmbH
- Telefon
- 0431 / 2395220
- info@highlight-concerts.com
- WWW
- highlight-concerts.de/de/der-herr-der-ringe-der-hobbit
Großes Orchester, Solisten und Sänger der Cinema Festival Symphonics
Peter Jacksons feiert mit seinem Film-Welterfolg bereits das 24. Jubiläum! In einem imposanten Konzerterlebnis mit Solisten, Chor und Orchester kommt die Musik der Hobbits und der Orks zu Ihnen.
Die Reise nach Mittelerde
Die bedrohlichen Klängen Mordors und der Sound der schwarzen Reiter, die wunderschönen lyrischen Melodien der Elben – die renommierten Cinema Festival Symphonics verwandeln die Realität in einen musikalischen Schauplatz Mittelerdes.
Howard Shore komponierte einen Großteil der Musik für die Filmtrilogien „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit” und erhielt dafür den Oscar, Grammys und der Golden Globe. Seine Motive berühren elementar, wenn der Ring seine Macht entfaltet und den Träger aller Macht korrumpiert: eine Parabel, mit großem aktuellem Bezug.
Begleitet von Geigen, Trompeten und Pauken entführen Ensemble, Solisten und Chor das Publikum ins Auenland, durch die Landschaft von Rohan und bis zum Schicksalsberg.
Das melodische Tönen von Flöten und Violinen werden im Hintergrund von grünen Landschaften und düstere Szenarien auf die Leinwand unterstützt. Eigens für die Produktion entwickelte Animationen verleihen diesem symphonischen Ereignis eine zusätzliche Dimension. Viel Spaß in Mittelerde.
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:15 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Ticketpreis
- ab 55,55 €
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Highlight-Concerts GmbH
- Telefon
- 0431 / 23 95 220
- info@highlight-concerts.com
- WWW
- highlight-concerts.de/de/hanszimmer
Mächtig. Schön. Atemberaubend. So lässt sich die Musik des zweifachen Oscar-Gewinners Hans Zimmer beschreiben. Seine berühmtesten Melodien, von der heldenhaften Power eines „Gladiator“ bis hin zu den tief berührenden Harmonien des „König der Löwen", vom melancholischen „Rain Man“ bis zum nervenaufreibenden „Inception“, demonstrieren eindrucksvoll Zimmers Gabe, die Zuhörer direkt ins Herz der Filmgeschichten zu führen.
Zimmers Sinn für epische Erzählung und sein feines Gespür für die emotionale Tiefe jeder Szene haben ihm einen festen Platz in den Herzen von Musikliebhabern und Kinogängern gesichert. Seine Musik ist weit mehr als eine Ansammlung schöner Melodien – sie ist eine universelle Sprache, die berührt, inspiriert und verbindet.
„The Best of Hans Zimmer in Concert“ ist eine Hommage an den meisterhaften Filmkomponisten, dessen Werk für Emotion und Gänsehaut steht. Das Ensemble aus Solisten, Chor und großem Orchester der Cinema Festival Symphonics interpretiert meisterhaft die Welt der unvergesslichen Kompositionen, die seit Jahren Kinosäle zum Beben und Herzen zum Klopfen bringen.
Von der imposanten Intensität der „Fluch der Karibik“ bis hin zur futuristischen Tonwelt von „Inception“ bieten das große Orchester, die Solisten und der Chor ein unverzichtbares Erlebnis für Fans der Filmmusik. Epik und dramatisch, wenn die ersten Noten von “The Dark Night” den Raum erfüllen. Spannung und Action durchströmen den Saal, wenn die kraftvollen Klänge von „Mission Impossible“ die Zuhörer in ihren Bann ziehen.
Jeder Ton, der durch den Konzertsaal schwingt, lässt die Gäste in Welten der Filmmusik eintauchen. Die epischen und dramatischen Kompositionen werden durch eine atemberaubende Kulisse aus synchronisierten Leinwand-Animationen und Lichteffekten verstärkt.
„The Best of Hans Zimmer in Concert“ ist ein einzigartiges Erlebnis voller gewaltiger Momente, die lange in Erinnerung bleiben. Ein echtes Spektakel, das die musikalischen Triumphe Hans Zimmers auf beeindruckende und leidenschaftliche Weise ins Rampenlicht rückt.
Januar 2026
- Einlass
- 18:00 Uhr
- Beginn
- 19:00 Uhr
- Ende
- 21:00 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- ab 55,55 €
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Highlight-Concerts GmbH
- Telefon
- 0431 / 23 95 220
- info@highlight-concerts.com
- WWW
- highlight-concerts.de/de/game-of-thrones-house-of-the-dragon#termine-tickets
Die packenden Geschichten und legendären Charaktere der beliebten Fantasy-Serien „Game of Thrones“ und „House of the Dragon“ werden musikalisch bei diesem Konzert zum Leben erweckt.
Mit über 150 Aufführungen in vier Ländern und Tausenden von Zuschauern hat sich die erfolgreiche Konzertreihe „Game of Thrones – The Concert Show“ bereits als äußerst populär erwiesen. Jetzt, in Kombination mit der Nachfolgeserie „House of the Dragon“, entfaltet sich ein weiteres einzigartiges Showerlebnis.
Der Soundtrack – Ein Meisterwerk:
Der Emmy-prämierte Soundtrack zu „Game of Thrones“ ist musikalisch herausragend, und auch tief in die Erzählung eingebettet. Ramin Djawadis Meisterwerk glänzt mit spannungsgeladenen Sequenzen, die perfekt auf die Charaktere und ihre Reisen abgestimmt sind. Mit jedem kraftvollen Ton der ikonischen Titelmelodie und den eindringlichen Themen, die die Handlung vorantreiben, wird das Publikum in die turbulente Welt von Westeros gezogen. Ebenso bietet der Soundtrack von „House of the Dragon“, der die tiefen Wurzeln der Targaryen-Dynastie beleuchtet, neue und faszinierende Klänge und Themen.
Ein Komponist mit visionärem Talent:
Ramin Djawadi, der talentierte Komponist aus Duisburg, hat sich weiterentwickelt und einen unverwechselbaren Stil gefunden, nachdem er bei Hans Zimmer gelernt hatte. Sowohl sein Soundtrack zu „Game of Thrones“ als auch der zu „House of the Dragon“ haben nicht nur die Fans der Serien begeistert, sondern ihn auch weltweit berühmt gemacht. Mit jedem Takt und jeder Melodie hat Djawadi eine Klanglandschaft geschaffen, die das Herz und die Seele der Zuschauer berührt und sie auf eine emotionale Reise mitnimmt.
Das renommierte Ensemble der Cinema Festival Symphonics unter der Leitung von Stephen Ellery bringen diese Melodien nun im großen Stil auf der Bühne. Begleitet von Solisten und Chor, nimmt es das Publikum mit auf eine majestätische musikalische Reise durch die Königreiche der Familien Stark, Lennister, und Targaryen.
Die Geschichten von George R. R. Martin:
Während „Game of Thrones" mit seiner packenden Geschichte rund um den Hauptcharakter Jon Snow seit 2011 weltweit sämtliche Rekorde brach, so erfreut sich auch das Spin-Off „House of the Dragon" immenser Popularität. Die Serie spielt rund 200 Jahre bevor Jon Snow und die Familie Stark von der Gefahr der Weißen Wanderer erfahren. Wie der Name schon andeutet, steht bei „House of the Dragon" die Familie Targaryen mit ihren Drachen im Vordergrund. In mittlerweile bereits zwei Staffeln wird ebenso packend, wie in der Hauptserie die Herkunft von Publikumsliebling Daenerys Targaryen und ihrer Familie erzählt- natürlich stets untermalt von epischem Soundtrack.
- Einlass
- 15:00 Uhr
- Beginn
- 16:00 Uhr
- Ende
- 18:30 Uhr
- Kategorie
- Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 38,00€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Konzertbüro Augsburg GmbH
- Telefon
- 0821 / 450 1250
- info@konzertbuero-augsburg.de
- WWW
- www.konzertbuero-augsburg.de
Annika Preil – bekannt aus Anna und die wilden Tiere – ist mit ihrer ersten Live-Bühnenshow in ganz Deutschland unterwegs!
Annis wilde Tierabenteuer – eine faszinierende Show für Kinder zum Lernen, Staunen und Entdecken!
Erlebt spannende Geschichten, wilde Tiere und echte Abenteuer – live auf der Bühne!
Tickets gibt’s ab sofort bei Eventim! Schnell sein lohnt sich!
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 23:00 Uhr
- Kategorie
- Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 61,00€ - 127,00€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- COFO Entertainment GmbH & Co. KG
- Telefon
- 0851988080
- office@cofo.de
- WWW
- www.cofo.de
„Der Kommissar“ ist zurück! Nach hunderten Vorstellungen, unzähligen ausverkauften Shows und über einer halben Million begeisterten Besuchern bringen die Macher von „FALCO – Das Musical“ nun das neueste Meisterwerk aus der Feder des Kreativ-Teams um Hauptdarsteller Alexander Kerbst auf Tour und lassen dabei den Mythos noch einmal aufleben: „FALCO MEETS AMADEUS“ erzählt ebenso bildgewaltig und exzentrisch von zwei absoluten Ausnahmeerscheinungen in der Musikgeschichte und kombiniert dabei alle großen Falco-Hits live mit der spannenden Geschichte des legendären Wieners. Die sensationelle neue Bühnenshow gewährt einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und des Menschen hinter der schillernden Pop-Ikone und würdigt dabei das großartige Lebenswerk des „Falken“.
2026 geht „FALCO MEETS AMADEUS“ auf große Premieren-Tournee durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien.
Über 60 Millionen verkaufte Tonträger, unzählige ausverkaufte Konzerte und das einzige deutschsprachige Lied an der Spitze der US-Charts machten Falco zum international erfolgreichsten österreichischen Musiker – neben Mozart. In „Rock Me Amadeus“ besingt er Mozarts Ruhm, Schulden und Frauen – Themen, die auch ihn selbst prägten. Der Song war ein Wendepunkt in Falcos Karriere und darf in „FALCO MEETS AMADEUS“ nicht fehlen. Beide waren Ausnahmekünstler, ihrer Zeit voraus, mit unverwechselbarem Stil und bewegten Lebensgeschichten zwischen Genie und Wahnsinn – zwei Ikonen, deren Vermächtnis weit über ihren frühen Tod hinausreicht.
„Unsterblich bin ich erst, wenn ich tot bin!“ – Um diese düsteren Worte rankt sich die neue Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen Pop- und Rap-Geschichte. FALCO MEETS AMADEUS ist ein packender musikalischer Streifzug durch die Höhen und Tiefen im Leben des Ausnahmekünstlers, der das Leben bis an seine Grenzen auskostete. „Das war Falco, jetzt aber spielen wir ordentliche Musik.“ Der Kommentar des Radiosenders Ö3 zu einem Falco-Titel zeigt, wie umstritten er war. Produzent Oliver Forster betont: „Die große Nachfrage und das anhaltende Zuschauerinteresse beweisen, wie sehr Falco noch immer in den Köpfen und Herzen der Menschen lebt. Ein solches Wagnis wie mit unserer früheren Falco-Produktion und nun die Adaption zu FALCO MEETS AMADEUS funktioniert nur mit echten, zeitlosen Legenden.“
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:00 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Concert Productions Dresden GmbH
- Telefon
- 0351 / 89 80 034
- mail@concert-productions.de
- WWW
- www.mein-ballett.de
Schwanensee erzählt die fesselnde Geschichte von Odette, einer schönen Prinzessin, die durch einen Fluch dazu verdammt ist, tagsüber als Schwan und nur nachts als Frau zu leben. Als Prinz Siegfried bei der Jagd auf einen Schwarm Schwäne trifft, ist er verzaubert, als sich einer von ihnen in die wunderschöne Odette verwandelt. Doch ihre Liebe wird auf die Probe gestellt, als die listige Odile – die Odette zum Verwechseln ähnlichsieht – droht, ihr Band zu zerstören. Wird Siegfrieds Liebe stark genug sein, um den Fluch zu brechen?
Voller Geheimnis, Romantik und emotionaler Tiefe hat Schwanensee die Herzen von Generationen von Zuschauern erobert und wird weltweit gefeiert.
Ein bezaubernder Abend zeitloser Schönheit, der unvergessliche Erinnerungen hinterlässt – lange nachdem der Vorhang gefallen ist!
- Einlass
- 18:00 Uhr
- Beginn
- 19:00 Uhr
- Ende
- 21:15 Uhr
- Kategorie
- Theater & Musical Show & Unterhaltung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Highlight-Concerts GmbH
- Telefon
- 0431 / 2395220
- info@highlight-concerts.com
- WWW
- highlight-concerts.de/de/koenig-der-loewen
Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer zusammen in einem einzigartigen Konzerterlebnis, mit Orchester, Solisten, Chor und Leinwand Animationen, das berührt und begeistert!
Das ist Der König der Löwen – The Music live in Concert.
Film-Legende Hans Zimmer und Sir Elton John
Der Oscar-prämierte Soundtrack von Filmmusik-Legende Hans Zimmer prägt nun schon seit 27 Jahren den weltweit erfolgreichen Zeichentrickfilm „Der König Der Löwen“: Afrikanische Rhythmen und Klänge gepaart mit monumentalen, epischen Melodien. Die ergreifenden Hits von Sir Elton John wie „Hakuna Matata“, „Circle of Life“ und „Can You Feel the Love Tonight“ sind zeitlos und für die Ewigkeit komponiert.
Die großartigen Stimmen der Star-Solisten faszinieren das Publikum mit ihrer Anmut und ihrem Können. Jeder Ton verleiht jedem Lied eine unvergleichliche Tiefe. In ihren eindrucksvollen Performances hauchen sie den bekannten Figuren Leben ein. Inmitten dieser sinfonischen Aufführung glänzt der Chor, wenn er mit seinem harmonischen Gesang die bekannten Melodien des Films zum Leben erweckt. Gänsehaut - wenn die Orchesterversion der kultigen Filmsongs in voller Besetzung gespielt wird.
Die Zuschauer tauchen direkt ein in die Welt von Simba, Nala und Co., wenn die Songs mit kunstvollen Leinwand-Animationen emotionalisiert werden. Die fröhlichen Rhythmen von „Der Morgenreport“ versetzen einen in gute Laune. Sehr emotional, wenn das Orchester das Publikum in den tragischen Tod von Mufasa mitnimmt und tiefe Gefühle hervorruft und bestes Entertainment bei „Hakuna Matata“ serviert.
Solisten, Chor und Orchester, der Cinema Festival Symphonics unter der Leitung von Stephen Ellery aus London, begeisterten die Zuschauer schon mit den Konzert-Aufführungen von „Game of Thrones“, „The Music of Star Wars“ und „The Music of Harry Potter“. Das Ensemble ist bekannt für ihren emotionalen, originalgetreuen, klanggewaltigen Sound, der die Zuschauer direkt in die Filmthemen eintauchen lässt.
- Einlass
- 13:30 Uhr
- Beginn
- 14:30 Uhr
- Ende
- 16:30 Uhr
- Kategorie
- Theater & Musical Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- ab 55,25 €
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Highlight-Concerts GmbH
- Telefon
- 0431 / 2395220
- info@highlight-concerts.com
- WWW
- highlight-concerts.de/de/eiskoenigin#termine-tickets
Eiskönigin 1&2 auf Eis begeistert weiter – mit frischem Glanz und einem Erlebnis, das Menschen jeden Alters verbindet.
Mit großem Ensemble!
Und es gibt viel zu erleben: großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild! Noch umfangreicherer und dynamischerer, schafft die Musik-Show eine Welt voller Wunder der Extraklasse.
Die Schwestern Elsa und Anna und ihre Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Künstler, die aus den verschiedensten Teilen der Welt zusammenkommen.
Alle Songs live!
Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“
Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“.
Wenn die ersten Noten des oscarprämierten Hits " Lass jetzt los!" das Auditorium füllen, herrscht inmitten der Dunkelheit eine aufgeregte Stille, die in gebannte Begeisterung umschlägt.
LIKE-ICE!
Besonderen Wert wird bei der Eis Show auf Nachhaltigkeit gelegt. Das Ensemble läuft auf extra angefertigtes Kunststoff-Eis.
So gipfelt die "Eiskönigin 1&2 auf Eis" in einem Ereignis von spektakulärem Ausmaß, das die Besucher mit einer beispiellosen Präsentation aus Licht, Klang und Bewegung in Staunen versetzt.
- Einlass
- 17:00 Uhr
- Beginn
- 18:00 Uhr
- Ende
- 20:15 Uhr
- Kategorie
- Theater & Musical Show & Unterhaltung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Highlight-Concerts GmbH
- Telefon
- 0431 / 2395220
- info@highlight-concerts.com
- WWW
- highlight-concerts.de/de/magical-dreams
Diese spektakuläre Show entführt die Zuschauer in eine Welt der ganz großen Gefühle - voller Magie und Emotionen. „Magical Dreams“ ist eine beeindruckende Kombination aus Solisten der Musicalszene, atemberaubenden Eiskunstläufern und akrobatischen Weltklasse-Darbietungen und entführt das Publikum in eine Fantasiewelt, in der alles möglich ist!
Packende Musik, in der sich Hit an Hit reiht.
Die große LED- Wand verwandelt die Bühne in wenigen Sekunden in wundervolle Landschaften, bereit für neue musikalische Highlights aus den vielen berühmten Filmen, die wir alle so lieben - Vaiana, Wednesday, Wicked, Mulan, Tarzan, Aladdin, Arielle, Schöne und das Biest, Cinderella, Shrek, Eiskönigin, Encanto, Mufasa und viele mehr.
Starke Charaktere schenken Mut, den eigenen Weg zu gehen, selbst wenn das Unbekannte ruft!
Wednesday aus der Addams Family begeistert mit ihrem authentischen Anderssein. Elsa, die Eiskönigin, lässt mit ihren magischen Kräften Landschaften zu Eis erstarren, und Vaiana befreit ihren polynesischen Stamm von der drohenden Überflutung, während Cinderella mit ihrer Anmut zur Prinzessin wird und Wicked beweist, dass wahre Freundschaft gegen alle Widerstände besteht.
Besonderen Wert wird bei der Eisshow auf Nachhaltigkeit gelegt. Das Ensemble läuft auf extra angefertigten Kunststoff-Eisplatten.
Magical Dreams ist ein wunderbares Event für alle, die jung oder junggeblieben sind, für die großen und die kleinen Träumerinnen und Träumer, für alle, die sich von Musik, Fantasie und außergewöhnlichen Charakteren mitreißen lassen wollen. Das Publikum erlebt eine Show, die Herzen berührt und Erinnerungen schafft, die ein Leben lang halten.
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:30 Uhr
- Kategorie
- Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 49,90€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Konzertbüro Augsburg GmbH
- Telefon
- 0821 / 4501250
- info@konzertbuero-augsburg.de
- WWW
- www.konzertbuero-augsburg.de
Erlebe Biyons neues Live-Programm "Eine Reise zum Glück" – eine Feel-Good-Show, die nicht nur für Lacher, sondern auch für jede Menge Inspiration, Dankbarkeit und Glück sorgt.
Biyon nimmt uns mit seinem einzigartigen Mix aus Humor und tiefen, inspirierenden Gedanken mit auf eine Reise zu uns selbst. Hier geht es nicht nur um kurzweilige Unterhaltung, sondern um eine tiefgehende Erfahrung, die das Publikum zum Lachen, Nachdenken und Fühlen bringt. Am Ende bleibt nicht nur ein Lächeln, sondern auch das Gefühl von Glück und Dankbarkeit, das uns noch lange begleitet.
Sei dabei und komm mit auf eine Reise zum Glück.
Februar 2026
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/4_sinfoniekonzert_mozart
Happy Birthday, Wolferl!
Am 27. Januar jährt sich Mozarts Geburtstag zum 270. Mal. Wir gratulieren dem Wunderkind mit einem Jubiläums-Programm im 4. Sinfoniekonzert. Solist und Dirigent ist der gefeierte Geiger Sergey Malov, der auch das Violoncello da spalla spielt – ein Cello zum Umhängen. Dieses aparte Instrument bringt Malov bei seiner Interpretation des Bach-Konzerts zur Geltung, während er sonst zur Violine greift.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Ouvertüre aus der Oper »Ascanio in Alba«
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788): Konzert für Violoncello A-Dur Wq 172
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 »Prager Sinfonie« & »Rondo« aus »Haffner«-Serenade KV 250
Pjotr Tschaikowsky (1840 – 1893): »Mozartiana«, Suite Nr. 4 op. 61
Violoncello da spalla & Violine Sergey Malov
Musikalische Leitung Sergey Malov
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/4_sinfoniekonzert_mozart
Happy Birthday, Wolferl!
Am 27. Januar jährt sich Mozarts Geburtstag zum 270. Mal. Wir gratulieren dem Wunderkind mit einem Jubiläums-Programm im 4. Sinfoniekonzert. Solist und Dirigent ist der gefeierte Geiger Sergey Malov, der auch das Violoncello da spalla spielt – ein Cello zum Umhängen. Dieses aparte Instrument bringt Malov bei seiner Interpretation des Bach-Konzerts zur Geltung, während er sonst zur Violine greift.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Ouvertüre aus der Oper »Ascanio in Alba«
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788): Konzert für Violoncello A-Dur Wq 172
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 »Prager Sinfonie« & »Rondo« aus »Haffner«-Serenade KV 250
Pjotr Tschaikowsky (1840 – 1893): »Mozartiana«, Suite Nr. 4 op. 61
Violoncello da spalla & Violine Sergey Malov
Musikalische Leitung Sergey Malov
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 23:00 Uhr
- Kategorie
- Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 66,50€ - 123,50€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- COFO Entertainment GmbH & Co. KG
- Telefon
- 0851988080
- office@cofo.de
- WWW
- www.cofo.de
70 Jahre nach dem Durchbruch des „King“:
Der Musical-Erfolg mit Grahame Patrick und Ed Enoch geht erneut auf große Tournee!
Sein Blick, seine Stimme, sein legendärer Hüftschwung: Elvis Presley gilt mit einer Milliarde verkaufter Tonträger als der größte Solokünstler aller Zeiten. „ELVIS – Das Musical“, die weltweit erfolgreichste Musical-Biografie über den „King“, ist gespickt mit all seinen großen Hits und eine einzigartige Zeitreise durch das Leben der Rock’n’Roll-Ikone. Seinen internationalen Durchbruch schaffte er 1956 mit der Single „Heartbreak Hotel“ und seiner ersten LP „Elvis Presley“ – sein erster großer Hit und das erste Rock’n’Roll-Album, das Platz 1 der Charts erklomm. 70 Jahre später bringt die Erfolgs-Produktion Elvis zurück auf die Bühne und geht 2026 erneut auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dabei gibt es ein Wiedersehen in Augsburg – am 28. Februar können Elvis-Fans die großartige Show im Kongress am Park erleben!
Elvis Aaron Presley, geboren am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi, wurde im Laufe seiner unvergleichlichen Karriere zum wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts. Das Jahr 1956 gilt mit Presleys erster Hit-Single „Heartbreak Hotel“ und seinem Debütalbum „Elvis Presley“ als die Geburtsstunde des „King of Rock’n’Roll“. Sein letztes Konzert gab Presley im Juni 1977, ehe er nur kurze Zeit später am 16. August offiziell an einem plötzlichen Herzstillstand auf seinem Anwesen Graceland in Memphis, Tennessee, verstarb. Doch um seinen Tod ranken sich nach wie vor Legenden und Mythen, die Presley bis heute unvergessen machen. Für seine Fans lebt er immer noch – zumindest in ihren Herzen.
Eine eindrucksvolle Hommage an den „King of Rock’n‘Roll“:
Emotional, stimmgewaltig und mitreißend: Bei „ELVIS – Das Musical“ können die Zuschauer das Idol einer ganzen Generation an verschiedenen Stationen seines Lebens noch einmal hautnah erleben. Von der ersten Studioaufnahme als Geschenk für seine Mutter, über die Anfänge mit Sam Philipps beim regionalen Label Sun Records und der ersten veröffentlichten Single „That’s All Right“ 1954, dem Wechsel zum nationalen RCA-Label und dem internationalen Durchbruch 1956 mit „Heartbreak Hotel“, dem Debütalbum „Elvis Presley“ und seinem Manager „Colonel“ Tom Parker bis hin zum Konzert der Superlative „Aloha from Hawaii“ 1973 in der Honolulu International Center Arena, das als erstes Konzert eines Solokünstlers via Satellit in über 40 Länder der Erde übertragen wurde und in den USA eine höhere Einschaltquote erreichte, als wenige Jahre zuvor die erste Mondlandung.
Das zweieinhalbstündige Live-Spektakel begeisterte bereits über eine Million Zuschauer, bringt die Magie rund um die Rock’n’Roll-Ikone zurück auf die Bühne und präsentiert dabei Elvis Presleys gesamtes musikalisches Repertoire live – von Gospel über Blues bis hin zu hemmungslosem Rock’n’Roll – und lässt sein Leben eindrucksvoll Revue passieren.
Der „beste Elvis-Darsteller seit Elvis“ und die siebenköpfige „Las Vegas Showband“:
Mit Grahame Patrick hat die Hommage an den „King“ den „weltweit besten Elvis-Darsteller seit Elvis“ in den Reihen. Wenn er im weltberühmten weißen Overall und in anderen originalgetreuen Outfits ins Scheinwerferlicht tritt, könnte man meinen, Elvis Presley leibhaftig auf der Bühne zu sehen. Grahame Patrick glänzt außerdem durch eine beeindruckend große stimmliche Nähe zum Original, die er im Laufe der Show immer wieder beweist.
Begleitet wird er dabei von erstklassigen Sängern, Schauspielern, Showgirls sowie von der siebenköpfige „Las Vegas Showband“, die ein unvergessliches Musik-Erlebnis gestalten – und natürlich werden alle Hits live interpretiert: Von „Love Me Tender“ über „Jailhouse Rock“ bis hin zu „Suspicious Minds“, aber auch Gospel-Songs wie „Why me, Lord?“ und „How Great Thou Art“, dessen Live-Version in Memphis 1974 mit einem Grammy-Award ausgezeichnet wurde. Aufwändige Choreografien, Spielszenen sowie Originalfilmsequenzen führen durch Elvis’ Leben und runden das Show-Spektakel wunderbar ab.
Weggefährten und Zeitzeugen machen die Show einzigartig:
Seine Einzigartigkeit erhält „ELVIS – Das Musical“ neben den herausragenden Protagonisten auch durch die Einbindung von echten Zeitzeugen und Weggefährten. Ed Enoch, Leiter des legendären „The Stamps Quartet“, war von 1971 bis 1977 bei über 1.000 Konzerten mit Elvis auf Tour und sang auf seiner Beerdigung. Ebenso oft stand er bereits im Rahmen von „ELVIS – Das Musical“ an der Seite von Grahame Patrick auf der Bühne. Das Stamps Quartet ist das älteste professionelle Gospel-Quartett in der Geschichte der Vereinigten Staaten, das immer noch aktiv ist. Auch 2026 wird Ed Enoch die Show wieder mit seinen „Stamps“ live unterstützen. Ebenfalls mit dabei ist originales Film- und Fotomaterial von Elvis‘ früherem Tour-Manager und Konzertfotografen Ed Bonja (†). Er unterstützte den Produzenten Bernhard Kurz neben seinen Elvis-Fotografien und -Aufnahmen bereits bei der Entstehung des Musicals mit seinem Insiderwissen.
Bernhard Kurz, der Mann mit dem Gespür für Erfolgsproduktionen:
Mit „ELVIS – Das Musical“ haben Erfolgsproduzent Bernhard Kurz und Tourneeveranstalter Oliver Forster dem „King“ ein Denkmal gesetzt. Für seine gelungenen Werke wurde Kurz unter anderem in Las Vegas mit dem „Artist Choice Award“ als „Best Producer“ ausgezeichnet. Parallel feiert er mit Shows über Tina Turner („Simply The Best“) und die Beatles („all you need is love!“) europaweit Erfolge. Kurz ist seit Jahrzehnten eine wahre Größe im Showgeschäft und ist mit der in Berlin beheimateten Show-Reihe „Stars in Concert“ im Laufe seiner Karriere zu einem anerkannten Experten in Sachen Doppelgänger-Shows geworden.
März 2026
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/5_sinfoniekonzert_transformation
Aus Alt mach Neu! Eigenzitate und Fremdzitate sind sowohl bei Dessau als auch bei Weill zu finden. Dessaus
Divertimento besteht aus collageartigen Sätzen, in denen u. a. tänzerische Mozartklänge gewitzt transformiert sind. In seiner »Sinfonischen Adaption« legt er sogar einen kompletten Mozart zugrunde. Weill hingegen setzt in seiner 2. Sinfonie auf das Eigenzitat – vor allem
im zweiten Satz mit bekannten Songs. Die Sinfonie entstand 1933, als Weill durch die Nazis zur Flucht gezwungen wurde.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Sechs deutsche Tänze für Orchester KV 571
Paul Dessau (1894– 1979): Divertimento für großes Orchester
Paul Dessau: Symphonische Mozart-Adaption nach dem Quintett Es-Dur KV 614
Kurt Weill (1900– 1950): Sinfonie Nr. 2 »Fantaisie symphonique«
Musikalische Leitung Ivan Demidov
Blick in die Musikalische Werkstatt jeweils um 18:45 Uhr
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/5_sinfoniekonzert_transformation
Aus Alt mach Neu! Eigenzitate und Fremdzitate sind sowohl bei Dessau als auch bei Weill zu finden. Dessaus
Divertimento besteht aus collageartigen Sätzen, in denen u. a. tänzerische Mozartklänge gewitzt transformiert sind. In seiner »Sinfonischen Adaption« legt er sogar einen kompletten Mozart zugrunde. Weill hingegen setzt in seiner 2. Sinfonie auf das Eigenzitat – vor allem
im zweiten Satz mit bekannten Songs. Die Sinfonie entstand 1933, als Weill durch die Nazis zur Flucht gezwungen wurde.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Sechs deutsche Tänze für Orchester KV 571
Paul Dessau (1894– 1979): Divertimento für großes Orchester
Paul Dessau: Symphonische Mozart-Adaption nach dem Quintett Es-Dur KV 614
Kurt Weill (1900– 1950): Sinfonie Nr. 2 »Fantaisie symphonique«
Musikalische Leitung Ivan Demidov
Blick in die Musikalische Werkstatt jeweils um 18:45 Uhr
April 2026
- Einlass
- 15:00 Uhr
- Beginn
- 16:00 Uhr
- Ende
- 18:00 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Ticketpreis
- 46,50€-69,50€ Kinderfestpreis 25,00€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- P.T.F. GmbH-Konzertagentur Friedmann
- Telefon
- 069-9399510
- info@friedmann-agentur.de
- WWW
- www.friedmann-agentur.de
CINDERELLA
Musik von Sergej Prokofiew, Ballett in 2 Akten
Choreografie Andrey Lyapin
Ein zauberhaftes Märchenballett – klassisch, elegant, zeitlos
Seit über einem Jahrhundert zählt das romantische Märchen von Aschenputtel zu den eindrucksvollsten und musikalisch schönsten Werken des klassischen Balletts.
Das Libretto basiert auf der bekannten Geschichte einer jungen Frau, deren Anmut und Güte allen Widerständen zum Trotz zu einem märchenhaften Wendepunkt führen. Ihre Begegnung mit dem Prinzen, die leise wachsende Liebe und die Erfüllung eines lang gehegten Traums bilden den erzählerischen Rahmen – in der Tradition großer klassischer Ballettkunst.
Das renommierte italienische Ensemble aus der „Wiege des europäischen Tanzes“ präsentiert ein Meisterwerk des Repertoires: sorgfältig bewahrt in seiner klassischen Form, jedoch kunstvoll verfeinert durch moderne choreografische Nuancen und zeitgenössischen Ausdruck.
Erleben Sie eine Inszenierung von beeindruckender Ästhetik – getragen von höchster tänzerischer Qualität, stimmungsvollen Bühnenbildern und detailreich gestalteten Kostümen, die die Magie der Vorlage stilsicher unterstreichen.
Ein Fest für die Sinne – für Liebhaber klassischer Bühnenkunst und jene, die sich von zeitloser Schönheit berühren lassen möchten.
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:00 Uhr
- Kategorie
- Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 34,95€ - 53,65€ zzgl. Gebühren
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Global Concerts GmbH
- Telefon
- 089 4900940
- info@globalconcerts.de
- WWW
- globalconcerts.de
Die Shows von I AM FROM AUSTRIA sind jedes Mal ein absolutes Highlight für Fans von Austro-Pop. Es herrscht eine grandiose und ausgelassene Stimmung und neben der Musik sorgt die Band auch noch mit lustigen Sprüchen für eine gute Unterhaltung. Live sind die sechs Musiker am 10. April 2026 im Kongress am Park in Augsburg zu erleben. Tickets gibt es ab sofort bei Eventim, Reservix und MyTicket im Vorverkauf.
Macht euch bereit für einen unterhaltsamen Abend mit zeitlosen Austro-Pop Klassikern, die die Musikszene geprägt haben und vom gesamten Publikum auswendig mitgesungen werden können. Ein lustiger Abend mit ausgelassener Atmosphäre im Kongress am Park ist vorprogrammiert.
Mit viel Humor und Spielfreude zünden die sechs Musiker der Show von I AM FROM AUSTRIA – Mathias "Hias" Rasch (Gesang, Gitarre), Manuel Gramüller (Gesang, Gitarre), Florian Oberhorner (Gesang, Gitarre) Robert Ertl (Schlagzeug), Bernhard Schmied (E-Bass) und Reiner Winterstetter (Akkordeon, Keyboard) – ein Hitfeuerwerk auf der Bühne ab. Die spaßtreibende sowie berührende musikalische Reise führt durch das unerschöpfliche Hitrepertoire der österreichischen Musiklandschaft. Das Beste aus der Geschichte des Austro-Pop – viel G’fühl, aber auch viel Gaudi!
Die Musiker schaffen es, den individuellen Sound der vielen österreichischen Künstler, die im Laufe des Abends gecovert werden, authentisch dem Publikum zu präsentieren. Gespielt werden unter anderem Klassiker wie STSs „Fürstenfeld“, Ambros „Skifoan“, Fendrichs „Weilst a Herz host“ sowie „Macho, Macho“ – eine hervorragende Mischung ausgewählter Titel der österreichischen Musikgeschichte!
Die Band betont: „Wir feiern jeden einzelnen Song und haben eine Hochachtung vor den grandiosen Künstlern wie Ambros, Hirsch, Danzer, Fendrich, STS und vielen weiteren“
Freut euch auf Musik, die extrem vielseitig ist: mit dabei sind sowohl nachdenkliche und tiefgründige Songs als auch eine Vielzahl an Party Krachern, die inzwischen seit vielen Jahren Wiesn Hits sind und in dem rund zweistündigen Programm definitiv nicht fehlen dürfen. Partystimmung trifft auf emotionalen Tiefgang – ein Abend der positiven Gefühlsachterbahn.
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 23:00 Uhr
- Kategorie
- Pop & Rock Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 61,00€ - 110,00€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- COFO Entertainment GmbH & Co. KG
- Telefon
- 0851988080
- office@cofo.de
- WWW
- www.cofo.de
„BEAT IT! – Die Erfolgsshow über den King of Pop!“ ist ein spektakuläres Live-Show-Erlebnis über den erfolgreichsten Entertainer aller Zeiten, dessen Musik für immer unvergessen bleiben wird. Die etwa zweistündige Hommage zeichnet in spektakulären Bildern Michael Jacksons unvergleichliche Solokarriere nach und präsentiert dabei live 20 seiner größten Hits wie „Billie Jean“, „Smooth Criminal“, „Thriller“, „Man In The Mirror“, „Black Or White“ und natürlich „Beat It“.
„BEAT IT!“ – Die Erfolgsshow mit Auszeichnung
„Das ist eine der besten Michael-Jackson-Shows, die ich jemals gesehen habe“, schwärmte Michaels Bruder Jermaine Jackson direkt nach der Welturaufführung am 29. August 2018 im Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Neben diesem "Ritterschlag" titelte die Berliner Morgenpost titelte nach der Weltpremiere: „Es scheint fast so, als sei der King of Pop wieder auferstanden“. Die Folge waren Rekordtourneen in den Jahren 2018 bis 2020 in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit mehr als 250 Vorstellungen, die meisten davon restlos ausverkauft, und eine Welle der grenzenlosen Begeisterung bei Publikum und Presse, bevor die Tournee dann leider coronabedingt im März 2020 vorzeitig beendet werden musste. Und nun, sechs Jahre später, im März 2026 kehrt der Mythos in einer Neufassung mit neuem Cast noch einmal zurück auf die Bühne.
Mehr als 500 Millionen verkaufte Tonträger und über 200 restlos ausverkaufte Stadien auf seinen drei Solo-Welttourneen machten Michael Jackson zum größten und erfolgreichsten Pop-Star in der Musikgeschichte. Schon im Kindesalter, als Mitglied der legendären „Jackson 5“, erlangte er Weltruhm – der endgültige Durchbruch gelang ihm spätestens mit der Veröffentlichung des bestverkauften Albums aller Zeiten: „Thriller“. Auch 16 Jahre nach seinem Tod lebt Michael Jackson, der „King of Pop“, in den Herzen seiner Millionen von Fans bis in alle Ewigkeiten weiter. Und „BEAT IT! – Die Erfolgsshow über den King of Pop!“ lässt den Ausnahmekünstler in einer einzigartigen Bühnenshow wieder auferstehen. Mehr als 250.000 begeisterte Zuschauer, reihenweise restlos ausverkaufte Konzerthallen und ein Ritterschlag des Bruders können nicht lügen: Die Erfolgsshow von Musical-Produzent Oliver Forster sorgte Abend für Abend für Gänsehaut, nicht nur bei eingefleischten Michael Jackson-Fans. „BEAT IT!“ ist ein perfekt durchchoreographiertes Bühnen-spektakel mit hervorragenden Tänzern, virtuosen Musikern und einem Hauptdarsteller, der so nahe am Original ist, dass den Besuchern regelmäßig der Atem stockt.
Hauptdarsteller Garth Field: Ein Leben für die Kunst
Nach dem Besuch der Stage Performing Arts School and Theatre mit Studium in Jazz-, Step- und modernem Tanz und Erhalt eines Zertifikats in Darstellender Kunst nahm Garths Karriere 2015 eine entscheidende Wende, als er seinen ersten internationalen Vertrag als Choreograf und Tänzer in der spanischen Produktion „This Is It – A Tribute to Michael Jackson“ erhielt. In dieser Rolle blühte er auf – dies führte dazu, dass ihm im folgenden Jahr die Hauptrolle des „Michael Jackson“ angeboten wurde. Schließlich wurde er Produktionsleiter und verbrachte seitdem jedes Jahr sechs Monate mit der Show in Spanien.
Im Jahr 2023 wurde der renommierte Tribute-Produzent Johnny Van Grinsven auf seine Arbeit im Tribute-Bereich aufmerksam. Er besetzte seine langjährige Produktion „The Michael Jackson HIStory Show“ neu und fand in Garth die perfekte Mischung aus Talent, jugendlicher Energie und Tatkraft. Er gab ihm die größte Rolle seines Lebens, erneut als Michael Jackson, diesmal jedoch in einer der größten internationalen Tribute-Shows der Branche.
„Garth besitzt die seltene Kombination aus Gesangsgabe, Tanztalent, dem perfekten Aussehen und vor allem dem Antrieb und Ehrgeiz, dieser Rolle gerecht zu werden und stets daran zu arbeiten, der Beste im Geschäft zu sein, wie einst sein Idol. Ich bin daher sehr stolz, dass wir ihn für die Neuauflage von ‚BEAT IT!‘ als Erstbesetzung in der Hauptrolle als Michael gewinnen konnten“, so Oliver Forster, der Produzent der Show. Er teilt sich die Rolle mit keinem geringeren als Dantanio Goodmann, der von 2018 bis 2020 bereits mit „BEAT IT!“ auf Tour war und der zu diesem Zeitpunkt weltweit als „der beste Michael Jackson-Darsteller seit Michael Jackson“ gehandelt wurde.
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/6_sinfoniekonzert_fruehlingserwachen
»Juchhe! Sinfonie fertig!« schrieb Schumann im Januar 1841. Es waren die fertiggestellten Skizzen seiner 1. Sinfonie, die er in einem Rutsch komponierte. Anstoß gab ein Gedicht über den Frühling von Adolf Böttger. Frühlingsgefühle entfacht auch die französische Komponistin Cécile Chaminade mit ihrer Ballettmusik zu »Callirhoé«. Die Handlung erzählt, wie Alkmeon das Herz seiner gefangenen Prinzessin Callirhoé gewinnt. Dazwischen gibt Artist in Residence Rozália Szabó mit Iberts Konzert ein Bravourstück der Flötenliteratur zum Besten.
Programm
Cécile Chaminade (1857 – 1944): »Callirhoé«-Suite
Jacques Ibert (1890 – 1962): Konzert für Flöte und Orchester
Robert Schumann (1810 – 1856): Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlingssinfonie«
Flöte Szabó Rozália
Musikalische Leitung Dominik Beykirch
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/6_sinfoniekonzert_fruehlingserwachen
»Juchhe! Sinfonie fertig!« schrieb Schumann im Januar 1841. Es waren die fertiggestellten Skizzen seiner 1. Sinfonie, die er in einem Rutsch komponierte. Anstoß gab ein Gedicht über den Frühling von Adolf Böttger. Frühlingsgefühle entfacht auch die französische Komponistin Cécile Chaminade mit ihrer Ballettmusik zu »Callirhoé«. Die Handlung erzählt, wie Alkmeon das Herz seiner gefangenen Prinzessin Callirhoé gewinnt. Dazwischen gibt Artist in Residence Rozália Szabó mit Iberts Konzert ein Bravourstück der Flötenliteratur zum Besten.
Programm
Cécile Chaminade (1857 – 1944): »Callirhoé«-Suite
Jacques Ibert (1890 – 1962): Konzert für Flöte und Orchester
Robert Schumann (1810 – 1856): Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlingssinfonie«
Flöte Szabó Rozália
Musikalische Leitung Dominik Beykirch
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
Mai 2026
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/7_sinfoniekonzert_das_erbe_der_welt
Die lebensnotwendige Ressource Wasser spielt eine bedeutende Rolle auf der weltpolitischen Agenda – auch in Augsburg als Stadt des Wassers und Trägerin des UNESCO-Weltkulturerbe-Titels. Auf das Welterbe und die globale Bedeutung des Wassers macht das großbesetzte Orchesterwerk mit Chor »orbis aquarum« aufmerksam. Für dieses außergewöhnliche Auftragswerk des Staatstheater Augsburg konnte der renommierte Komponist Wolf Kerschek gewonnen werden.
Programm
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Wolf Kerschek (*1969): »orbis aquarum« Eine neue Wassermusik – URAUFFÜHRUNG
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Einstudierung des Chores Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek
Opernchor des Staatstheater Augsburg
In Kooperation mit dem UNESCO-Welterbe-Büro der Stadt Augsburg
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/7_sinfoniekonzert_das_erbe_der_welt
Die lebensnotwendige Ressource Wasser spielt eine bedeutende Rolle auf der weltpolitischen Agenda – auch in Augsburg als Stadt des Wassers und Trägerin des UNESCO-Weltkulturerbe-Titels. Auf das Welterbe und die globale Bedeutung des Wassers macht das großbesetzte Orchesterwerk mit Chor »orbis aquarum« aufmerksam. Für dieses außergewöhnliche Auftragswerk des Staatstheater Augsburg konnte der renommierte Komponist Wolf Kerschek gewonnen werden.
Programm
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Wolf Kerschek (*1969): »orbis aquarum« Eine neue Wassermusik – URAUFFÜHRUNG
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Einstudierung des Chores Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek
Opernchor des Staatstheater Augsburg
In Kooperation mit dem UNESCO-Welterbe-Büro der Stadt Augsburg
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
- Einlass
- 18:00 Uhr
- Beginn
- 19:00 Uhr
- Ende
- 22:00 Uhr
- Kategorie
- Kabarett & Comedy Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 47,90 bis 59,90
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Allgäu Concerts GmbH
- Telefon
- 08378/92040
- info@allgaeu-concerts.de
- WWW
- www.allgaeu-concerts.de
Helge Schneider – Ein Mann und seine Musik – 2026
Helge Schneider, der Superstar aus dem Ruhrpott, geht wieder auf Tournee – und das mit richtigem Spaß am Reisen! „Ja, ich sehe mir alles genau an. Die Autobahn ist mein Zuhause (im Wagen vor mir fährt ein schönes Mädchen… dadammtedammtamtam…)“, scherzt er. Doch dieses Mal kommt Helge Schneider nicht nur auf die Straßen, sondern direkt in Deine Stadt – bereit, sein Publikum mit Musik und Humor zu begeistern.
„Ich suche immer Kontakt zu meinem Publikum, und zwar durch Musik. Auch sollen sie lachen. Wenn nicht, auch egal. Ich für meinen Teil finde vieles wahnsinnig lustig. Aber das muss man verstehen“, sagt er mit seinem typischen Augenzwinkern. Selbst alltägliche Momente inspirieren den Ausnahmekünstler: „Ich sehe mich beim Rasieren im Spiegel. Wenn ich die Perücke abziehe, geht’s erst richtig los! (wahrscheinlich!)“
Diese Tournee wird ein Labsal für die ganze Familie! Helge Schneider und seine Band bringen die schönsten Kompositionen des Meisters live auf die Bühne. Und davon gibt es reichlich – schließlich hat Helge unzählige Werke geschaffen, ganz ohne Notenblatt. Alles entsteht in seinem Kopf – spontan, genial, einzigartig.
Ein weiterer Grund, sich die Show nicht entgehen zu lassen: Helge Schneider feiert seinen 70. Geburtstag! „Hätte ich nie gedacht, als ich geboren wurde“, sagt er, typisch Helge, mit einem Lachen.
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 23:00 Uhr
- Kategorie
- Show & Unterhaltung
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- MMP Event GmbH
- Telefon
- +4922194057717
- produktion@mmpevent.de
- WWW
- www.greenbeats.de
Mitreißende Drum-Performances, atemberaubende Showeffekte, einzigartige Instrumentenbauten und Unterhaltung nonstop!
Momentum Tour ’26 - das neue Programm!
Mit einer Inszenierung, die es bei greenbeats so noch nie gab, verspricht die
Tour nie dagewesene Highlights - multidimensional und voller Überraschungen.
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:00 Uhr
- Kategorie
- Kabarett & Comedy
- Ticketpreis
- 38,90 €
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- HOC Events - Peter Ibach
- Telefon
- 0711 / 997 27 676
- info@hoc.events
- WWW
- www.hoc.events
Mein Dschungel by Serdar Karibik
Was folgt nach dem ganz großen Kino? Richtig, „Mein Dschungel“!
Deutschlands lustigster Erzieher ist zurück, auch wenn dieser Titel nicht mehr so ganz stimmt. Doch, Serdar ist immer noch lustig und er ist immer noch Deutscher, aber er hat seinen Job in der Kita an den Haken der Igel-Gruppe gehangen. Dafür hat er jetzt den härtesten Beruf der Welt: Er ist Vater. Und: Er ist natürlich Comedian. Und genau um diesen Spagat geht es in seinem neuen Programm „Mein Dschungel“
Wie schreibt man Jokes, wenn man zwischendurch jemand anderem den Hintern wischen muss? Wie fühlt man sich, wenn man während der Schwangerschaft mehr zugenommen hat als seine Frau? Wie verhält man sich, wenn die Leute einen an der Supermarkt-Kasse erkennen, während man sein Kind vom Boden ziehen muss, weil es kein Ü-Ei bekommt? Und was geschieht eigentlich, wenn dein schwäbisches Alter Ego „Dietmar Dieterle“ bekannter ist als der Name, den deine Eltern dir geschenkt haben („Meine Mama lag nicht 28 Stunden in den Wehen für Dietmar!“)
In “Mein Dschungel – by Serdar Karibik” schwingt sich der Comedy-Tarzan von Gag zu Gag. Hier bleibt kein Auge trocken – und die Windeln sowieso nicht!
Juli 2026
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/8_sinfoniekonzert_denkmal
Haydn – Mozart – Beethoven. Die drei Großen der Klassik versammeln sich im 8. Sinfoniekonzert – in unterschiedlicher Gestalt: Brahms setzt Haydn ein romantisches Denkmal mit seinen Orchester-Variationen und Star-Oboist Albrecht Mayer bringt einen brandneuen Mozart mit, der kongenial von Gotthard Odermatt ergänzt wurde. Und Beethoven? Er steht mit seiner 8. Sinfonie nicht (nur) für sich selbst, sondern spielt gewitzt mit der Tradition: Leichtigkeit und Eleganz à la Mozart und Haydn.
Programm
Johannes Brahms (1833– 1897): Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791): Konzert für Oboe und Orchester F-Dur KV 293, Fragment vervollständigt von Gotthard Odermatt (*1974)
Ludwig van Beethoven (1770– 1827): Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Oboe Albrecht Mayer
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
- Beginn
- 19:30 Uhr
- Ende
- 21:30 Uhr
- Kategorie
- Klassik & Ballett
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Staatstheater Augsburg
- Telefon
- 0821 324-4900
- tickets@staatstheater-augsburg.de
- WWW
- https://staatstheater-augsburg.de/8_sinfoniekonzert_denkmal
Haydn – Mozart – Beethoven. Die drei Großen der Klassik versammeln sich im 8. Sinfoniekonzert – in unterschiedlicher Gestalt: Brahms setzt Haydn ein romantisches Denkmal mit seinen Orchester-Variationen und Star-Oboist Albrecht Mayer bringt einen brandneuen Mozart mit, der kongenial von Gotthard Odermatt ergänzt wurde. Und Beethoven? Er steht mit seiner 8. Sinfonie nicht (nur) für sich selbst, sondern spielt gewitzt mit der Tradition: Leichtigkeit und Eleganz à la Mozart und Haydn.
Programm
Johannes Brahms (1833– 1897): Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a
Wolfgang Amadeus Mozart (1756– 1791): Konzert für Oboe und Orchester F-Dur KV 293, Fragment vervollständigt von Gotthard Odermatt (*1974)
Ludwig van Beethoven (1770– 1827): Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Oboe Albrecht Mayer
Musikalische Leitung Domonkos Héja
Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils um 18:45 Uhr
November 2026
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:30 Uhr
- Kategorie
- Pop & Rock Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- 65,25 - 99,75
- Veranstalter
- Concertbuero Zahlmann GmbH
- Telefon
- 030 / 29 16 000
- ticketing@concertbuero-zahlmann.de
- WWW
- www.concertbuero-zahlmann.de
Nach einem spektakulären Jubiläumsjahr 2025 mit einer weltweiten Tournee und bereits über 100 gefeierten Shows setzen GREGORIAN ihre Erfolgsgeschichte im Winter 2026 fort. Mit der "Magical Christmas Tour" lädt das Ensemble ihr Publikum nun zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis ein.
Die Fans dürfen sich auf eine besinnliche und festliche Atmosphäre freuen, untermalt von den einzigartigen gregorianischen Gesängen, die klassische Weihnachtslieder in einem neuen, herzerwärmenden und magischen Klanggewand erstrahlen lassen. Die meisterhafte Verbindung aus gregorianischen Chorälen, stimmungsvollen Melodien und einer beeindruckenden Bühnenshow macht jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit über 2.000 Konzerten in 36 Ländern und mehr als 11 Millionen verkauften Alben sind GREGORIAN der erfolgreichste Chor der Welt. Ihre spektakulären Konzerte haben neue Maßstäbe gesetzt und werden vom Publikum stets mit Standing-Ovations goutiert. Die "Magical Christmas Tour 2026" wird das Publikum auf eine musikalische Reise durch die schönsten Weihnachtslieder der Welt mitnehmen – voller Emotionen, Gänsehaut-Momente und festlicher Magie.
Januar 2027
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:30 Uhr
- Kategorie
- Kabarett & Comedy
- Ticketpreis
- 38,50€
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- Konzertbüro Augsburg GmbH
- Telefon
- 08214501250
- info@konzertbuero-augsburg.de
- WWW
- https://www.konzertbuero-augsburg.de/
„Purer Zufall“ – die neue Comedyshow, die das Glück verdoppelt! Nilpferd Amanda & Co sind bereit für ein neues Showerlebnis voller Spaß und unvorhersehbarer Überraschungen!
Im bereits fünften Tour-Programm von Bauchredner Sebastian Reich geht es rund: Es wird musikalisch, zauberhaft, emotional, romantisch, interaktiv und vor allen Dingen lustig! Während Amanda gerne mal improvisiert, überlässt Sebastian nichts dem Zufall, so ist zumindest sein Plan. Wäre da nicht Amanda, die sich ganz besonders auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freut, wie z. B. den fränkischen Maulwurf Schorsch. Er und weitere Gäste sorgen diesmal für einen fesselnden Mix und eine Reise in die verrückte Welt der Spontaneität.
Keine Show wird der anderen gleich sein, dafür wird Amanda sorgen! Denn hierbei hat sie vor allen Dingen eine Sache im Blick: Momente, welche sich gerade einfach so aus dem Nichts ergeben, aus denen dann durchgeknallte Geschichten entstehen.
Neue Ideen treffen auf Klassiker aus 20 Jahren Bühnenleben. Spontane Improvisationen vermischen sich mit interaktiven Momenten. Eine Unberechenbarkeit, die den besonderen Reiz der Show ausmacht!
„Mit der neuen Tour „Purer Zufall“ spielen wir sicher die abwechslungsreichste Show, mit der wir je unterwegs waren. Besonders wichtig ist mir dabei, dass wir wieder alle Altersklassen ansprechen. So freuen wir uns auf ein bunt gemischtes Publikum, vom Single bis zur Familie, vom Kind bis zum Rentner, bis hin zu Freunden & Kollegen, die gemeinsam einfach einen lustigen Abend verbringen wollen“, so Sebastian Reich.
Ein Feuerwerk an Komik und Humor mit einem Mix aus skurrilen Geschichten, interaktiven Einlagen und der Magie des Zufalls. Dass die Lachmuskeln dabei strapaziert werden, ist alles andere als Zufall!
- Einlass
- 19:00 Uhr
- Beginn
- 20:00 Uhr
- Ende
- 22:30 Uhr
- Kategorie
- Theater & Musical Show & Unterhaltung
- Ticketpreis
- VON 44 EURO BIS 116 EURO
- Karten unter
- Link
- Veranstalter
- 3For1 Trinity Concerts GmbH
- Telefon
- 06251982175
- office@3for1.email
- WWW
- www.3for1-trinity-concerts.com
Das Phantom der Oper – Ein Musicalerlebnis der Extraklasse!
Spektakulär, atemberaubend, einzigartig – Das Phantom der Oper in der Originalproduktion von Sasson/Sautter setzt neue Maßstäbe! Ausgezeichnet mit der renommierten „Goldenen Sonne 2023“ von Sonnenklar TV als bestes Musical, begeistert diese Inszenierung Publikum und Kritiker gleichermaßen.
Die Stars, die das Publikum verzaubern
Die gefeierte Bostoner Sopranistin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson brilliert mit ihrer facettenreichen und kraftvollen Stimme – die perfekte Mischung aus Oper und Musical. An ihrer Seite: Deutschlands Musicalstar Nummer 1, Uwe Kröger. Seit seinem Durchbruch als 'Tod' in der Welturaufführung von Elisabeth begeistert er Millionen. Nun übernimmt er die Rolle des mysteriösen und zerrissenen Phantoms – eine Darstellung, die das Publikum in ihren Bann zieht.
Ein Bühnenbild, das Maßstäbe setzt
Nicht nur die Darsteller, sondern auch die beeindruckende Szenerie sorgt für Gänsehaut! Das spektakuläre Bühnenbild lebt von der perfekten Verbindung aus grandiosen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki und den atemberaubenden Bühnenkonstruktionen von Michael Scott, dem berühmten Bühnenbildner der Metropolitan Opera in New York.
Ein unvergessliches Musicalerlebnis
Mit einer mitreißenden Mischung aus fesselnder Musik, packendem Schauspiel und spektakulärer Bühnenkunst ist Das Phantom der Oper – Die Originalproduktion von Sasson/Sautter weit mehr als nur ein Musical – es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen darf! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Dramatik und unvergesslicher Melodien!
Ein echtes Musical-Highlight!