Textilgeschichte(n) und Innovationen

Der rote Faden für Ihre Tagung und Kongress

Augsburg

Wo Geschichte und Zukunft miteinander verwoben sind

Wie keine andere europäische Stadt spinnt Augsburg als Textilstadt den Faden zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Textile Traditionen verflechten sich mit aktuellen urban manufacturing-Konzepten bis hin zu visionären Recycling-Projekten der Technischen Hochschule Augsburg.
Der sprichwörtlich »Rote Faden« made in Augsburg verbindet erlebbare mondäne Textilgeschichte z.B. im Textil- und Industriemuseum mit idealen Räumlichkeiten im Kongress am Park für Tagungen und Kongresse aus der Textilwirtschaft.

Textil erleben in Augsburg

Rahmenprogramme & technical visits für Ihr Kongress

Recycling Atelier Augsburg

der Technischen Hochschule Augsburg

Zentrum für Forschung und Entwicklung entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette für Textilrecycling

Das Recycling Atelier Augsburg ist die weltweit erste Modellfabrik für mechanisches Textilrecycling. Ziel ist es, mit Expertisen aus Wissenschaft und Industrie innovative Lösungen für ein hochwertiges Textilrecycling im Sinne eines nachhaltigen Stoffkreislaufs entlang der kompletten textilen Produktionskette zu entwickeln. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erfolgen im Recycling Atelier Augsburg auf dem gesamten Weg textiler Sekundärrohstoffe – von der Alttextilie zurück in hochwertige Produkte.

Im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg hat das Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH (ITA), ein An-Institut der Technischen Hochschule Augsburg (THA), gemeinsam mit der THA diese Modellfabrik zum nachhaltigen Stoffkreislauf initiiert und im Juni 2022 eröffnet.

Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

Hier erleben Sie Augsburgs Textilgeschichte(n)

Das tim ist ein Museum, in dem Besucher Geschichte erleben können. 
Auf sie warten die vier M´s: Mensch-Maschine-Muster-Mode.

Sanoge

Luxury Business Wear made in Augsburg

Textilpfad

Auf den Spuren der Textilindustrie in Augsburg

Augsburgs Textilindustrie - auch zum Anhören

Der Textilpfad bringt Ihnen die spannende Industriegeschichte anhand von Original-Gebäuden näher. Der Weg führt durch das „Textilviertel“ und zeigt auf 13 Informationstafeln die Entstehung des Quartiers und die Bedeutung und Funktion der Gebäude und Anlagen. Die einzelnen Stationen können Sie auch als Audio-Datei anhören.
Weitere Informationen unter folgendem Link.

Tagen in der TExtilstadt AUgsburg

Kongress- und Tagungslocations in der Textilstadt Augsburg

Für weitere Informationen besuchen Sie die Hompepage der Regio Augsburg Tourismus GmbH oder wenden sich an unsere Ansprechpartnerin Astrid Kellner.

Kontakt:

Kongressbüro der Regio Augsburg Tourismus GmBH
Astrid Kellner
0821 / 50 20 735
sales@regio-augsburg.de

Kooperationspartner

Danke für Ihre Unterstützung

Regio Augsburg Tourismus

Regio Augsburg Tourismus GmbH
Schießgrabenstraße 14
86150 Augsburg
Telefon: 0821 / 5 02 07-0
tourismus@regio-augsburg.de
www.augsburg-tourismus.de

SANOGE

Luxury Business Wear

Blindtext Sanoge

Snordtmade GmbH
Oberländer Str. 158
86163 Augsburg
Geschäftsführerin: Sarah Maria Nordt
contact@snordtmade.com 
www.sanoge.com

Technische Hochschule Augsburg

Die Technischer Hochschule und das Recycling Atelier Augsburg mit Prof. Stefan Schlichter vernetzen die Textilbranche auf Bundesebene und sind mit ihrer Expertise in der Textilwirtschaft unsere strategische Partner um Innovationen im Textilbereich darzustellen.