Programm

Veranstaltungen im Kongress am Park

Kalender
Ausgewählte Kategorie:

Oktober 2023

01

Max Raabe & Palast Orchester

Wer hat hier schlechte Laune

Beginn 18:00 Uhr

Einlass
17:00 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
Ende
21:00 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
67,50€ - 83,50€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 45 01 250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

Verblüffend, wie die Frage "Wer hat hier schlechte Laune", immer gute Laune macht, unabhängig von der individuellen Gemütsverfassung. Auf ebendiese Weise wirkt auch die neue Tour “Wer hat hier schlechte Laune” von Max Raabe & Palast Orchester. Egal wie die Laune vor dem Konzert ist, anschließend verlassen die Zuschauer den Saal mit einem Lächeln.

Dass die Vermischung der Eigenkompositionen Max Raabes mit Originalarrangements der 20er / 30er einen unterhaltsamen Konzertabend ergibt, haben Max Raabe & Palast Orchester bereits mehrfach bewiesen. In “Wer hat hier schlechte Laune” ziehen Max Raabe & Palast Orchester nun alle Register ihres jahrzehntelang gereiften Könnens.

Neben Titeln der aktuellen CD werden auch die neuen Klassiker wie ‚Guten Tag, liebes Glück‘ zu Gehör gebracht. Schwerpunkt des Abends bleibt aber selbstverständlich die Musik der 20er/30er Jahre: von Hand verlesene Originalarrangements werden nuancenreich zum Leben erweckt: “Unter den Pinien von Argentinien”, “Mein Gorilla hat ne Villa im Zoo”, “Ich will von der Lilli nichts wissen”... Hochaktuell ist der von Max Raabe und Annette Humpe geschriebene Titel-Song der aktuellen „Babylon Berlin“ Staffel: “Ein Tag wie Gold”.

www.palastorchester.de

02

dicht & ergreifend

Es werde dicht - Tour 2023

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Pop & Rock
Ticketpreis
38€ zzgl. Gebühren
Karten unter
Link
Veranstalter
Musikkantine GmbH & Co.KG
Telefon
0821 / 81538310
E-Mail
buero@musikkantine.de
WWW
www.musikkantine.de

Tiefgang & Nonsense. Weltuntergang & Lebensfreude. Die Kantine holt die bayrischen Mundart-Rapper zur Albumtour wieder in den Kongress! Düstere Bänger treffen auf Ohrwürmer Deluxe!

05

Ausstellung Rauschen der Stille

Vernissage mit Dorothea Dudek

Beginn 18:00 Uhr

Einlass
17:45 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
Ende
20:00 Uhr
Ticketpreis
kostenfreier Eintritt
Veranstalter
Gesellschaft für Gegenwartskunst Augsburg e.V.
Telefon
0821 / 50 95 80
E-Mail
info@gfg-augsburg.de
WWW
www.gfg-augsburg.de

Vernissage der neuen Ausstellung "Rauschen der Stille" von Dorothea Dudek

Seit 2012 zeigt die Gesellschaft für Gegenwartskunst in jährlich wechselnden Präsentationen das Werk regionaler Künstler*innen im Kongress am Park. Die großformatigen Arbeiten sollen ganz bewusst die Wahrnehmung der Räume verändern. Der Dialog der Kunstwerke mit ihrer Umgebung an den unterschiedlichen Ausstellungsorten ist dabei von zentraler Bedeutung.

Die Motive der Ölbilder von Dorothea Dudek (geb. 1960 in Lodz) reichen von Innenräumen, Städten, Menschen im Raum bis zur Natur. Unschärfe und Licht sind zwei formale Komponente, die für ihr Schaffen charakteristisch sind.

Die Wahl der Bilder für diese Ausstellung war von Kongress am Park inspiriert. Die Lage im Park, Architektur mit viel Glas und ein wenig weiter die Stadt. Und so hat sich der Titel der Ausstellung herauskristallisiert: „Rauschen der Stille“. Die ausgestellten Bilder erzählen eine Geschichte, ganz leise. Die Bäume, Pflanzen, Regentropfen auf den Glasscheiben und die zwei Stadtbilder schimmern und rauschen. Innen und außen um das Haus vereint sich. Die Stadt wirkt durch die Unschärfe still und verträumt. Die Tropfen verbergen ein kleines Leben, die sich in ihren widerspiegelt.

Weitere Informationen unter www.dorotheadudek.de

07

Traut Euch!

Hochzeitmesse

Beginn 11:00 Uhr

Einlass
11:00 Uhr
Beginn
11:00 Uhr
Ende
17:00 Uhr
Kategorie
Märkte & Messen
Ticketpreis
8-12€
Karten unter
Link
Veranstalter
Traut Euch!
Telefon
+49 821 29758218
E-Mail
info@traut-euch.info
WWW
www.traut-euch.info/

Der schönste Tag im Leben soll ein perfekter Tag werden.

Deshalb stellen Ihnen 60 Aussteller auf der großen Hochzeitsmesse "Traut Euch!" Inspirationen, Aktionen, Verkostungen, Gewinnspiele, Stylings, Goodiebags,

Liveshows mit Modenschau vor.

Die"Traut Euch" Hochzeitsmesse ist ein Ort, an dem Träume Gestalt annehmen und die Vorfreude auf den großen Tag ins Unermessliche steigt. Die Messe verspricht unvergessliche Hochzeitsinspirationen und Messerabatte für Brautpaare, die ihren großen Tag planen!

Wir freuen uns, Sie am

7.& 8.Oktober 2023

im Kongress am Park Augsburg

zu begrüßen.

Samstag von 11:00 - 17:00 Uhr

Sonntag von 11:00 - 17:00 Uhr

08

Traut Euch!

Hochzeitmesse

Beginn 11:00 Uhr

Einlass
11:00 Uhr
Beginn
11:00 Uhr
Ende
17:00 Uhr
Kategorie
Märkte & Messen
Ticketpreis
8€-12€
Karten unter
Link
Veranstalter
Traut Euch
Telefon
+49 821 29758218
E-Mail
info@traut-euch.info
WWW
www.traut-euch.info/

Der schönste Tag im Leben soll ein perfekter Tag werden.

Deshalb stellen Ihnen 60 Aussteller auf der großen Hochzeitsmesse "Traut Euch!" Inspirationen, Aktionen, Verkostungen, Gewinnspiele, Stylings, Goodiebags,

Liveshows mit Modenschau vor.

Die"Traut Euch" Hochzeitsmesse ist ein Ort, an dem Träume Gestalt annehmen und die Vorfreude auf den großen Tag ins Unermessliche steigt. Die Messe verspricht unvergessliche Hochzeitsinspirationen und Messerabatte für Brautpaare, die ihren großen Tag planen!

Wir freuen uns, Sie am

7.& 8.Oktober 2023

im Kongress am Park Augsburg

zu begrüßen.

Samstag von 11:00 - 17:00 Uhr

Sonntag von 11:00 - 17:00 Uhr

18

Das VPT interpretiert: DIE DREI ??? UND DER HEIMLICHE HEHLER

Vollplaybacktheater

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Theater & Musical
Ticketpreis
35-39€
Karten unter
Link
Veranstalter
Musikkantine GmbH & Co.KG
Telefon
0821 / 81538310
E-Mail
buero@musikkantine.de
WWW
www.musikkantine.de

Dieses Wuppertaler Ausnahmetheater kommt in die Stadt und nimmt Euch mit auf eine charmante Erinnerungsreise direkt nach Kalifornien. Im Gepäck: Irrwitzige Tonvorlagen aus Hörspielen, Lieblingsserien und überraschenden Filmzitaten, originell gebaute Bühnenrequisiten samt skurriler Kostüme und vor allem ein großer Koffer voll darstellerischer Urgewalt aus lippensynchronen Pointen und grandioser Gesichtskirmes.

27

8. Augsburger Whisk(e)ysalon&Spirits

Die Bar- & Spirituosenmesse

Beginn 17:00 Uhr

Einlass
17:00 Uhr
Beginn
17:00 Uhr
Ende
00:00 Uhr
Kategorie
Märkte & Messen
Ticketpreis
15 Euro
Karten unter
Link
Veranstalter
Whiskysalon&Spirits
Telefon
0821/4553550
E-Mail
info@kongress-augsburg.de
WWW
www.whiskysalonandspirits.de
27

Whisky&Jazz

Jazzlounge

Beginn 20:00 Uhr

Beginn
20:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
15
Karten unter
Link
Veranstalter
Whiskysalon&Spirits
Telefon
0821/4553550
E-Mail
info@kongress-augsburg.de
WWW
www.whiskysalonandspirits.de

BluesandBeyond ist freies Musikprojekt, das im Jahre 2017 von Adi Weidenbacher ins Leben gerufen wurde. Zu BluesAndBeyond werden in regelmäßigen Abständen Musiker unterschiedlicher Ausprägung eingeladen, um sich miteinander musikalisch auszuleben. Das Programm bietet eine gute Mischung aus traditionellen Bluesklassikern und gefühlvollen Songs jüngeren Alters. Für Spontanität und Improvisation bekommen die Musiker bei BluesAndBeyond stets genügend Raum, um ihre Zuhörer mit mitreißenden Soli auf ihre Reise mitzunehmen.

Freuen Sie sich an diesem Abend auf Adi Weidenbacher (Mundharmonika, Gesang), Martin Schmid (Kontra-Bass, Gesang), Daniel Eberhard (Piano)und Jan Kiesewetter (Saxophon). Bei diesem Termin präsentiert BluesAndBeyond mit Eva Karoline Burghartswieser (Gesang) und Lukas Langguht (Piano) zwei Newcomer der Augsburger Jazz-Szene. Beide werden bereits jetzt schon mit Preisen ausgezeichnet und es steht Ihnen eine spannende Karriere bevor.

Sie präsentieren an diesem Abend ein eigens gestaltetes Set.

28

8. Augsburger Whisk(e)ysalon&Spirits

Die Bar- & Spirituosenmesse

Beginn 16:00 Uhr

Einlass
16:00 Uhr
Beginn
16:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Märkte & Messen
Ticketpreis
15 Euro
Karten unter
Link
Veranstalter
Whiskysalon&Spirits
Telefon
0821/4553550
E-Mail
info@kongress-augsburg.de
WWW
www.whiskysalonandspirits.de
30

Augsburger Philharmoniker

2. Sinfoniekonzert »Ungarisch«

Mit Werken von Kodály, Dohnányi & Bartók

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Stiftung Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/2_sinfoniekonzert_ungarisch

Programm

ZOLTÁN KODÁLY (1882 – 1967): Tänze aus Galánta

ERNŐ DOHNÁNYI (1877 – 1960): Variationen über ein Kinderlied für Klavier und Orchester op. 25

BÉLA BARTÓK (1881 – 1945): Konzert für Orchester

Dass die ungarischen Komponist:innen Tanzfreude und musikalischen Humor besitzen, stellen Kodály,

Dohnányi und Bartók mit ihren wohl drei beliebtesten Orchesterkompositionen unter Beweis. Während Kodály die volkstümlichen Tänze der Sinti und Roma aus der heute slowakischen Stadt Galánta äußerst farbenreich in Szene setzt, verwendet Dohnányi das Kinderlied »Morgen kommt der Weihnachtsmann« als Grundlage für sein Klavierkonzert. Auch Bartók lässt sich in seinem Konzert für Orchester zu manchem Scherz hinreißen, wenngleich er auch ernste Töne anschlägt.

Klavier József Balog

Musikalische Leitung Domonkos Héja

Blick in die musikalische Werkstatt jeweils 19:10 Uhr

Die Abendkasse ist ab 18.00 Uhr geöffnet.

31

ABBAMANIA THE SHOW

ALLE ABBA FANS AUFGEPASST: ABBAMANIA THE SHOW KOMMT NACH AUGSBURG!

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Theater & Musical
Ticketpreis
50,25 bis 67,50
Karten unter
Link
Veranstalter
Allgäu Concerts GmbH
Telefon
0837892040
E-Mail
info@allgaeu-concerts.de
WWW
www.allgaeu-concerts.de

 

Die Show zelebriert die Songs einer der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Die schwedische Popgruppe der 70er und 80er mit Agentha, Björn, Benny und Anni-Frid verkaufte rund 400 Millionen Tonträger und schrieb Musikgeschichte. Mit ihren weltweit bekannten Songs wie „Waterloo“, „Mamma Mia“, oder „Dancing Queen“ feierte die Gruppe große Erfolge.
Abbamania The Show bringt nicht nur die größten Hits von ABBA auf die Bühne – auch die Melodien, der Sound und die gesamte Atmosphäre sind für den Erfolg der Show verantwortlich. Keine andere Bühnenshow transportiert diese unvergleichliche Mischung aus Lebensfreude, Romantik und Leidenschaft. 

November 2023

01

Augsburger Philharmoniker

2. Sinfoniekonzert »Ungarisch«

Mit Werken von Kodály, Dohnányi & Bartók

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Stiftung Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/2_sinfoniekonzert_ungarisch

Programm

ZOLTÁN KODÁLY (1882 – 1967): Tänze aus Galánta

ERNŐ DOHNÁNYI (1877 – 1960): Variationen über ein Kinderlied für Klavier und Orchester op. 25

BÉLA BARTÓK (1881 – 1945): Konzert für Orchester

Dass die ungarischen Komponist:innen Tanzfreude und musikalischen Humor besitzen, stellen Kodály,

Dohnányi und Bartók mit ihren wohl drei beliebtesten Orchesterkompositionen unter Beweis. Während Kodály die volkstümlichen Tänze der Sinti und Roma aus der heute slowakischen Stadt Galánta äußerst farbenreich in Szene setzt, verwendet Dohnányi das Kinderlied »Morgen kommt der Weihnachtsmann« als Grundlage für sein Klavierkonzert. Auch Bartók lässt sich in seinem Konzert für Orchester zu manchem Scherz hinreißen, wenngleich er auch ernste Töne anschlägt.

Klavier József Balog

Musikalische Leitung Domonkos Héja

Blick in die musikalische Werkstatt jeweils 19:10 Uhr

Die Abendkasse ist ab 18.00 Uhr geöffnet.

02

Josef Hader

Hader on Ice

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
25,50€ - 37,10€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 45 01 250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

HADER ON ICE

„Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg ich wieder keine Luft, wenn ich schneller geh. Oder ich hab einen Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind zu eng. Was is das bitte? - Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst’ eine Schwellung, die geht monatelang net weg! Wahrscheinlich sind die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zu! Seit ich nimmer aus dem Haus geh. Meine Theorie ist, die Pflanzen wollen die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen habn einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh, Photosynthese.“

03

Bülent Ceylan

Luschtobjekt

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
45,15€ - 52,05€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 45 01 250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

LUSCHTOBJEKT

Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt BÜLENT seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum LUSCHTOBJEKT! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten. Bülent bedient als LUSCHTOBJEKT alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte... bei BÜLENT packt jeden die Wolluscht! Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen.

Aber BÜLENT macht sich in seinem 11. Live-Programm nicht nur selbst zum LUSCHTOBJEKT, er macht sich auch über Luschtobjekte lustig. Über seine eigenen (Frauenfüße und Gummifrösche) und über die anderer Leute. Denn heute kann offenbar alles ein LUSCHTOBJEKT sein: Autos, Schuhe, Smartphones... es gibt sogar Menschen, die Atomkraftwerke lieben. Selbst Götter sind objektophil! Und weil der Donnergott THOR bekanntlich gebürtiger Mannheimer ist, verrät er bei BÜLENT weltexklusiv und zum ersten Mal, wo, wann und wie bei ihm der Hammer hängt.

Das wird luschtig, versprochen!

04

Die Legende ROY BLACK

Präsentiert von Kay Dörfel

Beginn 19:00 Uhr

Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
Ende
21:30 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
€ 20,90
Karten unter
Link
Veranstalter
Kongress am Park
Telefon
0821 / 455 355-0
E-Mail
info@kongress-augsburg.de

Die Legende ROY BLACK

Präsentiert von Kay Dörfel
als Gast Günter Ortmann

Anlässlich des Todestags von Schlagerstar Roy Black am 9. Oktober 1991 erinnert Kay Dörfel in einem besonderen Konzertabend an den Sohn der Stadt.
Ein Rückblick auf das Leben und Wirken von ROY BLACK, dem erfolgreichstes Schlagerstar Deutschlands

Viele Schlagersänger der letzten Jahrzehnte sind heute noch Kult. Doch ROY BLACK ist mehr als das – er ist eine Legende.  ROY BLACK galt als einer der größten Schlagerstars, zu den Vorreitern in der deutschen Hitparade. Vielen ist er auch heute noch als Schauspieler und Serienstar in Erinnerung. Ganz tief im Herzen der Fans sind seine unzähligen Erfolgstitel: „California Blue“, „Schön ist es auf der Welt zu sein“, „Ein kleines bisschen Zärtlichkeit“, „Maria Magdalena“ und natürlich „Ganz in Weiß“.  Bis zu seinem Tode füllte der große Schlagerstar, nach einigen Durststrecken, wieder große Konzerthäuser und zog Millionen vor den Fernseher, wenn die Erfolgsserie „Ein Schloss am Wörthersee“ lief.

Mit der Unterhaltungsshow „Die Legende ROY BLACK“ setzt der Künstler Kay Dörfel einen neuen Maßstab mit seiner unvergleichbaren Hommage an einen ganz großen und unvergessenen Star:  eine faszinierende musikalische Zeitreise vom privaten Leben, über die ersten musikalischen Berührungen, bis hin zu den großen Hits.

Karten erhalten Sie ebenso in der Tourist-Information am Rathausplatz 1, 86150 Augsburg

KOSTENLOSE FÜHRUNG AUF DEN SPUREN VON ROY BLACK

Die Route führt zu Stationen des Lebens der deutschen Schlagerlegende: zuerst zum Holbein-Gymnasium, dann weiter zum Königsplatz. Im "Café Königsbau" gewann er mehrfach Talentwettbewerbe. Sein umjubelter Auftritt bei einem Schülerball im Jahr 1964 im nahegelegenen "Moritzsaal" brachte ihm einen Plattenvertrag bei Polydor ein. Es war der Beginn einer großen Karriere.

Samstag, 4. November um 15 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Augsburg, Rathausplatz 1, 86150 Augsburg
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Nur mit Anmeldung - Zur Anmeldung

17

Soundtrack Highlights of Hans Zimmer und John Williams

Prague Royal Symphony Orchestra und Chor "Score and More Voices" - Augsburg

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:15 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett Show & Unterhaltung
Ticketpreis
ab 59,30 €
Karten unter
Link
Veranstalter
Live Emotions Franz Bader
Telefon
08233 / 74 38 84
E-Mail
live-emotions@gmx.de
WWW
www.live-emotions.de

Erleben Sie gleichermaßen bekannte und klangvolle Soundtracks mit dem groß besetzten Prague Royal Symphony Orchestra und dem Chor „SCORE ANS MORE VOICES“  (Augsburg / Einstudierung Elisabeth Haumann) unter der Leitung von Franz Bader und lassen Sie sich entführen zu einer Reise durch mehr als 50 Jahre musikalischer Kinogeschichte!

Die Melodien von John Williams und Hans Zimmer hat jeder im Ohr! Die beiden gehören ohne Zweifel zu den berühmtesten Komponisten unserer Zeit und sie haben die Filmmusik des 20. und 21. Jahrhunderts entscheidend mit ihrem Schaffen geprägt:

Die unvergesslichen Melodien aus Star Wars, Harry Potter und Gladiator oder Fluch der Karibik und Indiana Jones entführen unweigerlich in andere Universen. Große Kinomomente sind immer mit großen Gefühlen verbunden, die jeweils von der Musik eingefangen und verstärkt werden – und die sich beim Zuhörer tief einprägen. Der Querschnitt des Oeuvres von Hans Zimmer und John Williams verspricht eine temperamentvolle Kaskade ganz unterschiedlicher Gefühlswelten: von zartschmelzender, schmeichelnder Romantik über kraftvolle, kriegerische Rhythmen bis hin zu sphärisch-phantastischen Ausflügen in andere Galaxien.

Es überrascht nicht, dass John Williams 53 (!) mal für den Oscar nominiert wurde! Ein noch nie erreichter Weltrekord! Fünfmal durfte er die Trophäe schon mit nach Hause nehmen. Hans Zimmer wiederum erhielt seinen ersten Oscar für die Musik zum Film „König der Löwen“ und seinen jüngsten für seine Musik zu „Dune“.

Beide Komponisten haben Melodien für die Ewigkeit geschaffen, die ohne Übertreibung als moderne Klassiker bezeichnet werden dürfen.

Musik aus König der Löwen, Star Wars, Fluch der Karibik, Gladiator, Dune, Harry Potter u.v.m.

18

4. beTrendy Fashion Flohmarkt

Beginn 10:00 Uhr

Einlass
10:00 Uhr
Beginn
10:00 Uhr
Ende
14:30 Uhr
Kategorie
Märkte & Messen
Ticketpreis
3
Veranstalter
Mucha Eventmanagement
Telefon
017632547293
E-Mail
hello.mm.events@gmail.com
WWW
www.mucha-eventmanagement.de
18

Paul Panzer

APAULKALYPSE

Jede Reise geht einmal zu Ende

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
von 40,50€ bis 53,50€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 4501250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

Paul Panzer lädt ein zum jüngsten Gericht - Nach 7 verflixt genialen Live-Programmen führt er uns doch nun, tatsächlich ans Ende aller Tage.

Schon immer waren sie seine große Leidenschaft, die menschlichen Abgründe, Schwächen und Unzulänglichkeiten. Mit APAULKALYPSE nimmt uns Paul an die Hand, mit in die Strahlungszone menschlicher Dummheit und lehrt uns die große Freude am Weltuntergang.

21

Benefizkonzert - Das Musikkorps der Bundeswehr

Präsentiert vom Rotary Club Augsburg

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Ticketpreis
von 22 Euro bis 33 Euro, zzgl. Gebühren
Karten unter
Link
Veranstalter
Rotary Club Augsburg
Telefon
0172 / 82 03 212
E-Mail
rc-augsburg@rotary1841.de
WWW
augsburg.rotary.de/
22

Augsburg gründet! 2023

Das Gründungsevent im Wirtschaftsraum Augsburg

Beginn 12:00 Uhr

Beginn
12:00 Uhr
Ende
21:00 Uhr
Kategorie
Kongress & Tagung Seminar & Konferenz
Ticketpreis
29€-49€
Karten unter
Link
Veranstalter
Digitales Zentrum Schwaben IT-Gründerzentrum GmbH
Telefon
+49 821 450 433 - 0
E-Mail
info@augsburg-gruendet.de
WWW
www.schwaben.digital

IDEE. FERTIG. LOS!

Gründergeist, Sichtbarkeit, Vernetzung, Wissenstransfer: Mit „Augsburg gründet!“ rufen wir es laut und deutlich in die Region: Gamechanger braucht das Land! Wir bieten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, schaffen Impulse und befeuern den Gründungsgeist der Region. Gemeinsam mit Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Hochschulen bieten wir ein nährreiches Ökosystem und Mentoring für Gründer:innen von morgen, schaffen Awareness für Entrepreneurship und sichern die Innovationsfähigkeit des Wirtschaftsraums Augsburg.

Weitere Informationen und Programm unter www.schwaben.digital/events/augsburg-gruendet-2023

27

Michael Mittermeier

#13

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
39,90€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 4501250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

Jetzt schlägt´s #13

Der Godfather der Deutschen Stand Up Michael Mittermeier macht das Dutzend mehr als voll. Programm Nr. 13! Für alle, die auch mal gerne im Flugzeug in Reihe 13 sitzen. Und für alle Triskaidekaphobier ist ein besonderer Platz reserviert. Fürchtet Euch nicht, denn God is a Comedian, but the Devil‘s got Funny Bones.

Dezember 2023

03

Klassik Radio Live in Concert

Die Nacht der Filmmusik

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Ticketpreis
ab 79,00€
Karten unter
Link
Veranstalter
Klassik Radio
Telefon
08000 / 441 442
E-Mail
marketing@klassikradio.de
WWW
www.klassikradio.de

Ein gefüllter Saal, knisternde Vorfreude, ein elektrisierendes Orchester und das berauschende Gefühl, Teil eines großen Konzertabends gewesen zu sein. Klassik Radio Live in Concert kommt zurück in die schönsten Konzerthäuser Deutschlands und erstmalig auch nach Wien. Seien Sie dabei, wenn viele bekannte Soundtracks zum Leben erweckt werden und das Klassik Radio Pops Orchester zu einer Reise in die faszinierende Welt der Filmmusik aufbricht!

Das 80-köpfige "Klassik Radio Pops Orchestra" unter Leitung von Dirigent Pete Harrison lädt zu einem emotionalen Musik-Event ein. Moderiert von den Klassik Radio-Stars, gesanglich begleitet von der Jazz-Legende Ian MacKenzie und eingerahmt von einer fesselnden Leinwand-Show soll Sie dieser Abend in den Bann ziehen und für ein paar Stunden den Alltag vergessen lassen. Mit unserem Publikum begeben wir uns auf eine faszinierende Reise in die Welt der größten und bekanntesten Film-Scores.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Emotionen, wunderschönen Melodien und bekannten wie auch neuen Lieblingstiteln aus den größten Kinohighlights.

17

Serdar Somuncu

Das vierte Reich

Ersatztermin für den 14.06.2022. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821/4501250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

Der Hassias ist tot, es lebe der Hassias! – Neues Programm „Das Vierte Reich"

Serdar Somuncu kehrt gestärkt auf die Bühnen der Republik zurück

Diesmal hat es der selbsternannte Hassprediger und Gründer einer Religionsgemeinschaft abgesehen auf seine Kritiker und den neuen Zeitgeist der vorschnellen Verurteilung.

Ganz im Gegensatz zu seinen bisherigen Programmen will der Hassias dabei wieder mehr Liebe unter seine Jünger bringen.

„Wir brauchen mehr Wohlwollen und weniger Arg“.

Die Macht der aus den Hinterhalten schießenden Scheinkritiker muss gebrochen werden. Die Verseuchung der Gedanken durch den Mainstream muss beendet werden.

Eindeutigkeit ist wieder an der Tagesordnung.

Ob politisch korrekt oder nur im Affekt.

Somuncu ist und bleibt ein Mann der klaren Haltung und die richtet sich immer noch gegen Engstirnigkeit und Intoleranz.

Woher diese kommt und wie man sie nennt, ist ihm dabei herzlich egal, denn schließlich sind wir alle im Wandel der Gedanken nur ein Fähnlein im Wind.

Der Hassias verspricht Erlösung und sieht sich daher auch mehr als Seelenheiler, denn als Volksverführer.

Wer diesem satirischen Spaß beiwohnen will, ohne dabei an die Grenze seines Humors zu gelangen, dem sei das Programm, samt seiner kathartischen Wirkung wärmstens empfohlen.

18

Augsburger Philharmoniker

3. Sinfoniekonzert »Ekstase«

Mit Werken von Ho & Rachmaninow

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Stiftung Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/3_sinfoniekonzert_ekstase

Programm

VINCENT HO (* 1975): »The Shaman« Konzert für Schlagzeug und Orchester

SERGEI RACHMANINOW (1873 – 1943): Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Vincent Ho hat sich in »The Shaman« auf die Spuren des Schamanismus begeben und ein klanggewaltiges Schlagzeug-Konzert geschaffen. Es führt vom »Ritual« über einen emotional-kontemplativen »Nostalgia«-Satz bis hin zur »Geisteranrufung« und dem finalen ekstatischen »Feuertanz«. Interpretieren wird es Schlagzeuger Alexej Gerassimez, in dieser Spielzeit Artist in Residence am Staatstheater Augsburg. Vom Grenzen überschreitenden Ausbruch der Emotion ist auch Sergei Rachmaninows 2. Sinfonie geprägt, die in der Fülle schwelgend-strömender Melodien gleichzeitig formale Raffinesse offenbart.

Schlagzeug Alexej Gerassimez

Musikalische Leitung Domonkos Héja

Blick in die musikalische Werkstatt jeweils 19:10 Uhr

Die Abendkasse ist ab 18.00 Uhr geöffnet.

18

Augsburger Philharmoniker

3. Sinfoniekonzert »Ekstase«

Mit Werken von Ho & Rachmaninow

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Stiftung Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/3_sinfoniekonzert_ekstase

Programm

VINCENT HO (* 1975): »The Shaman« Konzert für Schlagzeug und Orchester

SERGEI RACHMANINOW (1873 – 1943): Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Vincent Ho hat sich in »The Shaman« auf die Spuren des Schamanismus begeben und ein klanggewaltiges Schlagzeug-Konzert geschaffen. Es führt vom »Ritual« über einen emotional-kontemplativen »Nostalgia«-Satz bis hin zur »Geisteranrufung« und dem finalen ekstatischen »Feuertanz«. Interpretieren wird es Schlagzeuger Alexej Gerassimez, in dieser Spielzeit Artist in Residence am Staatstheater Augsburg. Vom Grenzen überschreitenden Ausbruch der Emotion ist auch Sergei Rachmaninows 2. Sinfonie geprägt, die in der Fülle schwelgend-strömender Melodien gleichzeitig formale Raffinesse offenbart.

Schlagzeug Alexej Gerassimez

Musikalische Leitung Domonkos Héja

Blick in die musikalische Werkstatt jeweils 19:10 Uhr

Die Abendkasse ist ab 18.00 Uhr geöffnet.

21

Bonnie Tyler

Live 2022

Ersatztermin für Freitag, 29.04.2022

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:00 Uhr
Kategorie
Pop & Rock
Ticketpreis
ab 44,90€
Karten unter
Link
Veranstalter
SBEGroup
Telefon
07121/4901440
E-Mail
office@sbegroup.de
WWW
sbegroup.de

2021/22 werden Bonnie-Tyler-Jahre! Den Auftakt bildet „The Best Is Yet To Come“ (earMUSIC, 26.02.21), das neue Studio-Album der Sängerin mit der markanten Reibeisenstimme. Weiter geht es für sie ganz privat am 8. Juni, wenn die blonde Britin ihren 70. Geburtstag feiert! Große Birthday-Parties mit vielen Fans finden aber erst 2022 statt! Am 17. Februar fällt dann der Startschuss zu insgesamt 38 Konzerten in Deutschland, Österreich Schweiz, Frankreich und Belgien. Im Mittelpunkt ihrer Shows bei dieser Tour, die bis zum 29. ¬April geht, stehen Songs der brandaktuellen CD. Sie sind eingerahmt in ein Feuerwerk der diversen Bonnie-Bestseller – von ihrem ersten Charts-Treffer „Lost In France“ (1975) über den Welthit „It’s A Heartache“ sowie „Total Eclipse Of The Heart“, „Holding Out For A Hero“ bis zu „If You Were A Woman (And I Was A Man)“ oder „Loving You Is A Dirty Job“.

Diese Musikerin ist wirklich ausgezeichnet! Das belegen unter anderem ‚Grammy‘-Nominierungen als beste Popsängerin und beste Rockmusikerin, der ‚RSH-Gold Award‘, ‚Echo‘ oder die ‚Goldene Europa‘ als erfolgreichste Künstlerin. Ihre Domäne aber ist seit Karrierebeginn die Bühne. Deshalb lohnt es sich einmal mehr, die Rockröhre gerade in diesem für sie so speziellen Jahr live zu erleben. Karten zu ihren ¬durchwegs bestuhlten Auftritten 2022 sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Zu dessen Start am 18.12.2020 erscheint auch die erste Single-Auskoppelung „When The Lights Go Down“!

26

DER NUSSKNACKER

CLASSICO BALLET NAPOLI aus Italien

Ersatztermin für den 16. Januar 2021. Bereits erworbene Karten behalten Ihre Gültigkeit.

Beginn 16:00 Uhr

Einlass
15:00 Uhr
Beginn
16:00 Uhr
Ende
18:00 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Ticketpreis
€ 32,50 - € 58,50
Karten unter
Link
Veranstalter
P.T.F. GmbH -Konzertagentur Friedmann
Telefon
069 / 9399510
E-Mail
info@friedmann-agentur.de
WWW
www.klassisches-ballett.com

Dies ist der Ersatztermin für den 16. Januar 2021
Karten behalten Ihre Gültigkeit

Nussknacker ist Weihnachten!

Schon seit über hundert Jahren nimmt Peter Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ einen festen Platz in der Theater- und Musikkultur der ganzen Welt ein. Jeden Winter freuen sich Jung und Alt über die Gelegenheit, noch einmal in die zauberhafte Atmosphäre dieses Balletts einzutauchen.

Allein in der Zeit der Kindheit, in der Traum und Wirklichkeit so untrennbar verbunden sind, ist es möglich, sich von einem Moment zum anderen in die wunderbare Märchenwelt zu begeben, in den schönen Prinzen zu verlieben, der die Gefühle selbstverständlich erwidert, aber auch ungewöhnliche Abenteuer am Weihnachtsbaum zu erleben. Der mitternächtliche Stundenschlag kündigt sodann die Erfüllung der unglaublichsten Wünsche an.

Das aus der „Wiege des europäischen Tanzes“ stammende italienische Ensemble präsentiert eins der erfolgreichsten Werke des klassischen Balletts.

Zu bewundern ist ein wunderschönes Bühnenspektakel, liebevoll traditionell erhalten, jedoch geschickt und behutsam mit der Prise moderner Choreographie und zeitgenössischer Ausdrucksformen abgestimmt. Die beste klassische Ballettausbildung der Tänzer macht sich von den ersten Szenen bemerkbar, sowie das Bühnenbild und Kostüme, die die sagenhafte Schönheit der populärsten Weihnachtsgeschichte der Welt unterstreichen.

Dank der Tschaikowskys Musik und dem kreativen Können des Ensembles gelangen die Zuschauer in eine wunderbare Märchenwelt, in der lebendig gewordene Puppen tanzen, die bewaffneten Mäusescharen unter dem Druck der Spielzeug-Armee zurückweichen und jeder von uns in der Lage ist, Wunder zu vollbringen, vor allem, wenn er verliebt ist. Zumindest an Weihnachten.

27

Dschungelbuch

das Musical

Das Highlight für die ganze Familie

Beginn 16:00 Uhr

Einlass
15:00 Uhr
Beginn
16:00 Uhr
Ende
18:00 Uhr
Kategorie
Theater & Musical
Ticketpreis
24 bis 30 €
Karten unter
Link
Veranstalter
Theater Liberi
Telefon
+49 234 588357-0
E-Mail
info@theater-liberi.de
WWW
www.theater-liberi.de

Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

Mit großem Herz und viel Temperament setzt das Theater Liberi den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu neu in Szene. Ein beeindruckendes Bühnenbild, farbenfrohe Kostüme und bestens ausgebildete Musicaldarsteller hauchen dem Dschungel Leben ein. Musikalisch wird dem Publikum einiges geboten: eine groovende Affenbande, Shir Khan als König des Rock 'n' Roll und ein funkiges Finale – abgerundet durch rasante Choreografien.

Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. In dem Wolfsrudel um Oberhaupt Akela, dem herzensguten Bären Balu und dem weisen Panther Baghira hat Mogli eine neue Familie gefunden, die ihm die Gesetze des Dschungels lehrt. Aufregende und große Abenteuer stehen bevor, denn Mogli trifft nicht nur auf eine wilde Affenbande, sondern auch auf ulkige Geier und die geheimnisvolle Schlange Kaa. Aber der Urwald birgt auch Gefahren: Der Tiger Shir Khan fürchtet seine Stellung als König des Dschungels und will das Menschenkind vertreiben. Mogli beginnt sich zu fragen, wo er eigentlich hingehört. Und als ihm dann noch das Mädchen mit der roten Blume begegnet, steht seine Welt endgültig auf dem Kopf…

30

Der König der Löwen

The Music Live in Concert

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:00 Uhr
Kategorie
Pop & Rock Theater & Musical
Ticketpreis
ab 59,45€
Karten unter
Link
Veranstalter
Highlight-Concerts GmbH
Telefon
0431 / 23 95 220
E-Mail
info@highlight-concerts.com
WWW
www.highlight-concerts.com

Solisten, Chor und Musiker der Cinema Festival Symphonics

Künstlerische Leitung: Stephen Ellery

Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer zusammen in einem einzigartigen Konzerterlebnis, mit Orchester, Solisten, Chor und Leinwand Animationen, das berührt und begeistert! Das ist Der König der Löwen – The Music live in Concert.

Der Oscar-prämierte Soundtrack von Filmmusik-Legende Hans Zimmer prägt nun schon seit 27 Jahren den weltweit erfolgreichen Zeichentrickfilm „Der König Der Löwen“: Afrikanische Rhythmen und Klänge gepaart mit monumentalen, epischen Melodien. Die ergreifenden Hits von Sir Elton John wie „Hakuna Matata“, „Circle of Life“ und „Can You Feel the Love Tonight“ sind zeitlos und für die Ewigkeit komponiert.

Die großartigen Stimmen des Chors begrüßen das Publikum zu diesem faszinierenden Abend und begleiten das Ensemble der Cinema Festival Symphonics als sie die orchestrale Version der ikonischen Filmsongs spielen. Die Zuschauer tauchen direkt ein in die Welt von Simba, Nala und Co. als die mitreißenden Klänge live auf der Bühne spielen und mit kunstvollen Leinwand-Animationen emotionalisiert werden.

Voller Freude und Leichtigkeit wird es, wenn die Melodie von „Ich will jetzt gleich König sein“ den Raum erfüllt. Die fröhlichen Rhythmen von „Der Morgenreport“ versetzen einen in gute Laune. Sehr emotional, wenn das Orchester das Publikum in den tragischen Tod von Mufasa mitnimmt und tiefe Gefühle hervorruft.

Solisten, Chor und Orchester, der Cinema Festival Symphonics unter der Leitung von Stephen Ellery aus London, begeisterten die Zuschauer schon mit den Konzert-Aufführungen von „Game of Thrones“, „The Music of Star Wars“ und „The Music of Harry Potter“.

Das Ensemble ist bekannt für ihren emotionalen, originalgetreuen, klanggewaltigen Sound, der die Zuschauer direkt in die Filmthemen eintauchen lässt.

Januar 2024

21

The Music of DISNEY

live in Concert

Musik aus den Filmen Aladdin, Arielle, Pocahontas, Eiskönigin, König der Löwen, Encanto

Beginn 19:00 Uhr

Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
Ende
21:15 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Ticketpreis
ab 53,50 €
Karten unter
Link
Veranstalter
Live Emotions Franz Bader
Telefon
08233 743884
E-Mail
live-emotions@gmx.de
WWW
https://www.live-emotions.de

The Music of DISNEY live in Concert

Wer kennt sie nicht, die zauberhaften Melodien aus „Aladdin“, dem „König der Löwen“ oder „Frozen – Die Eiskönigin“. Walt Disneys Filme sind berühmt und ihre Songs bei Groß und Klein beliebt. Erleben Sie mit „The Music of DISNEY live in Concert“ ein unterhaltsames Konzertformat für die ganze Familie.

Freuen Sie sich auf viel Humor, große Emotionen und fantastische Rhythmen. Die Suiten und Songs der Disney-Filme wurden nicht selten von berühmten Broadway-Komponisten den Figuren „auf den Leib geschrieben“. So geht der anrührende Song der Eisprinzessin Elsa „Let it go“ unter die Haut, Ariell´s „Under the Sea“ weckt Erinnerungen und spätestens bei „We Don´t Talk about Bruno“ aus „Encanto“ fällt es schwer auf den Sitzen zu bleiben. Oft wurden die Disney-Filmsongs mit Grammys, Oscars und Golden Globes ausgezeichnet.

Das Praque Royal Symphony Orchestra, der Chor SCORE AND MORE - Augsburg (Einstudierung Elisabeth Haumann) sowie ausgewählte Solo-Künstler nehmen Sie mit auf eine märchenhaft musikalische Reise durch Walt Disneys Film-Hits. So werden die schönsten Disney Melodien – von der lustigen Unterwasserwelt in „Arielle, die Meerjungfrau“ über „Pocahontas“, „Der König der Löwen“ und bis ins ferne Griechenland in „Herkules“ u.v.a. – zum Konzerterlebnis für die ganze Familie.

28

Game Music in Concert

Augsburger Philharmoniker

Im Kongress am Park & ONLINE auf twitch.tv

Beginn 18:00 Uhr

Einlass
17:00 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
Ende
20:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett Show & Unterhaltung
Karten unter
Link
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/game_music_in_concert_23

Die Augsburger Philharmoniker präsentieren in der zweiten Auflage des »Game Music in Concert« Musik aus Videospielen mit Kultcharakter bis hin zu neuen Releases. Die aufwändig komponierten Soundtracks transportieren durch klanglichen Farbenreichtum und rhythmische Eindringlichkeit große Emotionen und spielerische Begeisterung.

Das Konzert wird live auf twitch.tv, der Streamingplattform für Gamer:innen, übertragen.

29

Game Music in Concert

Augsburger Philharmoniker

Im Kongress am Park & ONLINE auf twitch.tv

Beginn 10:00 Uhr

Einlass
09:00 Uhr
Beginn
10:00 Uhr
Ende
12:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett Show & Unterhaltung
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/game_music_in_concert_23

Die Augsburger Philharmoniker präsentieren in der zweiten Auflage des »Game Music in Concert« Musik aus Videospielen mit Kultcharakter bis hin zu neuen Releases. Die aufwändig komponierten Soundtracks transportieren durch klanglichen Farbenreichtum und rhythmische Eindringlichkeit große Emotionen und spielerische Begeisterung.

Das Konzert wird live auf twitch.tv, der Streamingplattform für Gamer:innen, übertragen.

31

Dr. Leon Windscheid

Gute Gefühle

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
von 36,90 € bis 52,95 €
Karten unter
Link
Veranstalter
ARGO Konzerte
Telefon
0931 / 23000
E-Mail
info@argo-konzerte.de
WWW
www.argo-konzerte.de

Ob sein Platz 1 Spiegel-Bestseller „BESSER FÜHLEN“, sein Podcast „Betreutes Fühlen“ mit Atze Schröder, der bereits über 4,5 Millionen Abonennt*innen hat, oder seine Tätigkeit als Moderator bei „Terra Xplore“ im ZDF: Dr. Leon Windscheid hat die wissenschaftlich fundierte Psychologie auf die Karte gebracht und ist zweifellos der Shootingstar der Wissenschaftskommunikation. Bei seiner ersten Live-Tour „Altes Hirn, neue Welt“ begeisterte er bereits mehrere zehntausend Menschen in ausverkauften Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt geht er mit seinem zweiten Programm „GUTE GEFÜHLE“ auf Tour.

Psychologie live - dieses Versprechen hält Dr. Leon Windscheid, indem er sein Publikum in seinem neuen Bühnenprogramm auf eine rasante Expedition in die sagenumwobene „Gefühlswelt“ mitnimmt. Wie entsteht ein Gefühl? Warum fühlen wir Menschen überhaupt? Wie schafft man es, sich selbst zu mögen? Wann funktioniert die Liebe? Was macht Freundschaft mit uns? Wie heilen emotionale Wunden? Und was sind die guten Seiten von Angst, Traurigkeit und Wut?

Dr. Leon Windscheid liefert Antworten und verblüffende Ansätze, die uns unsere Gefühle besser verstehen lassen. Der Psychologe gewährt dabei überraschende Einblicke in die neueste Forschung und liefert wissenschaftlich fundierte Impulse. Er zeigt, wie sehr unsere toxisch positive Gesellschaft unsere Gefühle unter Druck setzt, wie man sich davon befreit und ob es überhaupt möglich ist, ein Leben nur mit guten Gefühlen zu führen. Wie immer bewaffnet mit Tipps und Denkanstößen für unseren Alltag. So entsteht eine Show voller Live-Experimente mit dem Publikum, in der Lachen und Nachdenklichkeit perfekt ineinandergreifen. Leon serviert faszinierende Wissenschaft leicht bekömmlich. Leon LIVE!

Wer kommt, nimmt etwas für sich mit – und hat einen tollen Abend. „GUTE GEFÜHLE“ eben. Versprochen!

Februar 2024

05

Augsburger Philharmoniker

4. Sinfoniekonzert "Erhaben"

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Karten unter
Link
Veranstalter
Stiftung Staatstheater Augsburg
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/4_sinfoniekonzert_erhaben

PROGRAMM

Joseph Jongen (1873 – 1953): Symphonie Concertante op. 81 für große Orgel und Orchester

Anton Bruckner (1824 – 1896): Sinfonie Nr. 7 E-Dur

Der belgische Komponist Joseph Jongen war wie Anton Bruckner ein herausragender Organist. Seine »Symphonie Concertante« entstand 1926 für die Wiedereinweihung der größten spielbaren Orgel der Welt mit 1670 Pfeifen und 455 Registern, die im Wanamaker-Kaufhaus in Philadelphia beheimatet ist. Monumentale Erhabenheit ist auch in Bruckners Sinfonien zu finden, nicht nur den Satzbau, sondern auch die Momente des Religiösen betreffend als musikalischer Verweis auf das Höchste. In der 7. Sinfonie ist das »Adagio« das feierliche Zentrum des Werkes.

Orgel Peter Bader

Musikalische Leitung Anthony Bramall

Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils 19:10 Uhr

Die Abendkasse ist ab 18.00 Uhr geöffnet.

06

Augsburger Philharmoniker

4. Sinfoniekonzert "Erhaben"

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Karten unter
Link
Veranstalter
Stiftung Staatstheater Augsburg
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/4_sinfoniekonzert_erhaben

PROGRAMM

Joseph Jongen (1873 – 1953): Symphonie Concertante op. 81 für große Orgel und Orchester

Anton Bruckner (1824 – 1896): Sinfonie Nr. 7 E-Dur

Der belgische Komponist Joseph Jongen war wie Anton Bruckner ein herausragender Organist. Seine »Symphonie Concertante« entstand 1926 für die Wiedereinweihung der größten spielbaren Orgel der Welt mit 1670 Pfeifen und 455 Registern, die im Wanamaker-Kaufhaus in Philadelphia beheimatet ist. Monumentale Erhabenheit ist auch in Bruckners Sinfonien zu finden, nicht nur den Satzbau, sondern auch die Momente des Religiösen betreffend als musikalischer Verweis auf das Höchste. In der 7. Sinfonie ist das »Adagio« das feierliche Zentrum des Werkes.

Orgel Peter Bader

Musikalische Leitung Anthony Bramall

Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils 19:10 Uhr

Die Abendkasse ist ab 18.00 Uhr geöffnet.

08

Der Herr der Ringe & der Hobbit

Das Konzert

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
ab 60,75 €
Karten unter
Link
Veranstalter
Highlight-Concerts GmbH
Telefon
0431 / 23 95 220
E-Mail
info@highlight-concerts.com
WWW
https://highlight-concerts.de/de/der-herr-der-ringe-der-hobbit

Großes Orchester, Solisten und Sänger der Cinema Festival Symphonics

Peter Jacksons feiert mit seinem Film-Welterfolg bereits das 20. Jubiläum! In einem imposanten Konzerterlebnis mit Solisten, Chor und Orchester kommt die Musik der Hobbits und der Orks zu Ihnen.

Die Reise nach Mittelerde

Die bedrohlichen Klängen Mordors und der Sound der schwarzen Reiter, die wunderschönen lyrischen Melodien der Elben – die renommierten Cinema Festival Symphonics verwandeln die Realität in einen musikalischen Schauplatz Mittelerdes.

Howard Shore komponierte einen Großteil der Musik für die Filmtrilogien „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit” und erhielt dafür den Oscar, Grammys und der Golden Globe. Seine Motive berühren elementar, wenn der Ring seine Macht entfaltet und den Träger aller Macht korrumpiert: eine Parabel, mit großem aktuellem Bezug. Pauken und Trompeten bringen die bekannten Melodien zu Gehör und sorgen für die passenden Bilder im Kopf. Viel Spaß in Mittelerde! „Der Herr der Ringe & Der Hobbit – Das Konzert" ist ein fantastischer Abend der ganz besonderen Art. Klangvoll, stimmungsvoll, einzigartig!

Eindrucksvolle Licht- und Leinwand- Animation

Mit modernster Technologie nehmen die Cinema Festival Symphonics die Mittelerde-Fans und Fantasy-Liebhaber mit, auf eine musikalische Reise durch alle „Der Herr der Ringe & Der Hobbit“ Filme. Die Leinwand-Animationen und visuelle Effekte intensivieren die Emotionen.

Das Ensemble zelebriert eine einzigartige Klangwucht, die den Zuschauer voll und ganz in die Welt der Fantasie eintauchen lässt und für viele Gänsehautmomente sorgt!

12

Bibi & Tina

Die außerirdische Hitparade

Beginn 17:00 Uhr

Einlass
16:00 Uhr
Beginn
17:00 Uhr
Ende
19:15 Uhr
Kategorie
Theater & Musical
Ticketpreis
36,50€ - 86,50€
Karten unter
Link
Veranstalter
pop-out Live GmbH
Telefon
030-32764527
E-Mail
aktion@pop-out.de
WWW
www.bibiundtina-live.de

Auf ins Weltall! Deutschlands erfolgreichste Kinder- und Familienshow kommt 2024 mit brandneuem Abenteuer „Bibi & Tina - Die außerirdische Hitparade“ zurück.

Was für ein spektakulärer Erfolg - rund eine halbe Million Herzen haben die beiden besten Freundinnen Bibi & Tina mit ihren Musical-Shows bereits höherschlagen lassen. Auch im kommenden Jahr werden Bibi & Tina mit all ihren Freund*innen und ihrem brandneuen Abenteuer „Bibi & Tina - Die außerirdische Hitparade“ auf die Bühne zurückkehren und abermals live auf große Deutschland-Tournee gehen. Erlebt alle Hits und eine spannende Geschichte Live!

Nach den erfolgreichen Tourneen mit „Die große Show“, „Das Konzert“ und „Die verhexte Hitparade“ wird es ab dem 3. Februar 2024 intergalaktisch: „Bibi & Tina - Die außerirdische Hitparade“ verspricht schon jetzt ein aufregendes und außerirdisch gutes Abenteuer zu werden.

Mitmachen ist dringend erwünscht!

Begleitet Bibi & Tina und ihre Freund*innen dabei, wenn sie zahlreiche Herausforderungen meistern müssen, aber auch jede Menge Spaß haben werden. Natürlich ist auch dieses Mal wieder allerbeste Unterhaltung für die ganze Familie garantiert, denn auch die neue Produktion wird eine faszinierende Bühnen-Show mit vielen Special Effects, tollen Choreografien und jede Menge Hits sein, die zum Lachen, Tanzen und Mitsingen einladen. Ganz gleich, ob ganz kleine Fans, die ihr allererstes „Bibi & Tina“-Musical erleben oder alte Hasen, die noch einmal das Gefühl von damals aufleben lassen wollen, als sie selbst die allergrößten „Bibi & Tina“-Fans waren - alle sind sich einig, dass die Geschichten der beiden Mädchen etwas ganz Besonderes sind. Bibi & Tina laden euch ein, dabei zu sein - auf ihrer fantastischen Reise in die nächste Galaxie!

Musik: Peter Plate & Ulf Leo Sommer

Dauer: ca. 140 Minuten inkl. Pause

Ab 3 Jahren

21

Eiskönigin 1 & 2

Die Musik-Show auf Eis mit großem Ensemble

Beginn 19:00 Uhr

Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
Ende
21:00 Uhr
Kategorie
Theater & Musical Show & Unterhaltung
Ticketpreis
ab 55,25 €
Karten unter
Link
Veranstalter
Highlight-Concerts GmbH
Telefon
0431 / 23 95 220
E-Mail
info@highlight-concerts.com
WWW
www.highlight-concerts.com/de

Mit den Musik-Highlights aus EISKÖNIGIN 1&2
Die Musik-Show auf Eis mit großem Ensemble!

„Die Eiskönigin 1&2 auf Eis“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse!

Mit großem Ensemble!

Und es gibt viel zu erleben: großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild!

Die Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen Akrobaten der Extraklasse.

Alle Songs live!

Gänsehaut pur, wenn Elsa den absoluten Hit des Abends „Lass jetzt los!“ singt und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer aus Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt „mit einem Drink in der Hand und ganz knackig braun!“

Spektakulär, wenn sich Elsa und Anna mit den Trollen in „Willst du einen Schneemann bauen“ auf eine Schneeballschlacht einlassen oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven singt „Rentiere sind besser als Menschen!“ In dieser Show auf Eis folgen viele weitere Hits, darunter „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“.

Freude pur für die Fans des Kino- und Musical-Hits!

Die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Eiskönigin 1 und Eiskönigin 2 (darunter der Oscar-Gewinner für den besten Filmsong) kommen auf die europäischen Bühnen. Und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Die Musik- Show „Eiskönigin 1&2 auf Eis“ entwickelt eine stimmliche, tänzerische akrobatische und märchenhafte Magie der Extraklasse. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit innovativer Bühnentechnik und großem Ensemble.

Die ideale Kulisse für diese grandiose Musik-Show

Die beeindruckende LED-Leinwand ergänzt die Live-Performances der Solisten und Akrobaten perfekt mit stimmungsvollen Animationen.

Die Musik-Show auf Eis, findet auf einer künstlichen Eisfläche statt, genannt LIKE-ICE! Diese Technologie, die von einem deutschen Unternehmen entwickelt wurde, ist die ökologisch sinnvollste Lösung mit den geringsten Auswirkungen auf die Umwelt.

24

CINDERELLA

CLASSICO BALLET NAPOLI aus Italien

Beginn 19:00 Uhr

Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
Ende
21:00 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
P.T.F. GmbH -Konzertagentur Friedmann
Telefon
069 / 9399510
E-Mail
info@friedmann-agentur.de
WWW
www.klassisches-ballett.com

CINDERELLA

Musik von Sergej Prokofiew, Ballett in 2 Akten

Ein zauberhaftes Märchenballett

Das romantische Märchen vom Aschenputtel gehört zu den schwungvollsten und schönsten Ballettkompositionen.

Als Vorlage für das Libretto diente ein bekanntes und beliebtes Märchen, die romantische Liebe einer fleißigen und braven Dienstmagd und eines Prinzen, ihr Aufkeimen die Entfaltung, die Hindernisse in ihrem Verlauf und die Erfüllung eines Traums.

Von der garstigen Stiefmutter und den selbstsüchtigen Stiefschwestern wird Cinderella als eine Dienstmagd erniedrigt und gequält. Harte Arbeit und böse Worte begleiten das gutherzige und selbstlose Mädchen durch den Alltag. Den innigsten Wunsch, auf dem königlichen Ball zu tanzen, erfüllt ihr eine gute Fee. In einem wunderschönen Kleid, unerkannt, jedoch von allen bewundert, verzaubert sie den Hofstaat und vor allem den Prinzen. Der zwölfte Glockenschlag beendet diesen Zauber und in aller Eile verlässt Cinderella den Ball. Sie verliert auf ihrer Flucht ihren Tanzschuh, so dass der verliebte Prinz seine Auserwählte suchen und finden kann.

In seiner fantasievollen Inszenierung erfüllt das Ballettensemble aus Neapel die alte Legende mit neuen glänzenden Farben. Bei aller im besten Sinne konservativen Grundhaltung zum klassischen Ballett ist die Aufführung modern – dank dem innovativen Bühnenbild und den perfekt entworfenen Kostümen. Meisterhaft wird die Sprache des klassischen Tanzes mit seiner Geschmeidigkeit und die Ausdrucksformen des modernen Tanzes zusammengeführt.

Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein!

26

all you need is love!

Das Beatles-Musical

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Theater & Musical
Ticketpreis
ab 53,00 €
Karten unter
Link
Veranstalter
COFO Entertainment GmbH & Co.KG
Telefon
0851 988080
E-Mail
office@cofo.de
WWW
www.cofo.de

Die Erfolgs-Produktion erzählt die Geschichte der Beatles, angefangen von der Begleitband bis hin zum Weltruhm.

1960 schlossen sich die vier jungen Männer namens John, Paul, George und Ringo zu der Band „The Beatles“ zusammen. Es folgte ein Jahrzehnt, in dem die sogenannten „Fab Four“ Musikgeschichte schrieben und Hits für die Ewigkeit hinterließen. Bis heute sorgt ihre Musik noch weltweit für Euphorie.

Die Musical-Biografie „all you need is love!” begeisterte bereits ein Millionenpublikum und bringt den Zauber dieser Zeitzurück auf die Bühnen – am 26. Februar 2024 kommt die Erfolgsshow nach Augsburg in den Kongress am Park.

März 2024

04

Augsburger Philharmoniker

5. Sinfoniekonzert »Eroica«

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/5_sinfoniekonzert_eroica

Programm

Judith Weir (*1954): Heroic Strokes of a Bow

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Fantasie für Klavier, Chor und Orchester op. 80

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«

Eigentlich wollte Beethoven seine 3. Sinfonie Napoleon widmen. Doch als dieser sich selbst zum Kaiser krönte, hat der Komponist angeblich wutentbrannt die Widmung getilgt. Er überschrieb sein Werk mit »Eroica – Heroische Sinfonie, komponiert, um die Erinnerung an einen großen Mann zu feiern«. In seiner Chorfantasie feierte er indes Heldenhaftes im Kunstgedanken, während Judith Weir »Heroisches« als Prinzip physischer Kraft definiert.

Klavier Evgeny Konnov

Sopran Jihyun Cecilia Lee, Masumi Ishii

Alt Kate Allen

Tenor Sung min Song, László Papp

Bass Kihoon Han

Musikalische Leitung Domonkos Héja

Opernchor des Staatstheater Augsburg, Philharmonischer Chor Augsburg

 

Blick in die musikalische Werkstatt jeweils 19:10 Uhr

05

Augsburger Philharmoniker

5. Sinfoniekonzert »Eroica«

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/5_sinfoniekonzert_eroica

Programm

Judith Weir (*1954): Heroic Strokes of a Bow

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Fantasie für Klavier, Chor und Orchester op. 80

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«

Eigentlich wollte Beethoven seine 3. Sinfonie Napoleon widmen. Doch als dieser sich selbst zum Kaiser krönte, hat der Komponist angeblich wutentbrannt die Widmung getilgt. Er überschrieb sein Werk mit »Eroica – Heroische Sinfonie, komponiert, um die Erinnerung an einen großen Mann zu feiern«. In seiner Chorfantasie feierte er indes Heldenhaftes im Kunstgedanken, während Judith Weir »Heroisches« als Prinzip physischer Kraft definiert.

Klavier Evgeny Konnov

Sopran Jihyun Cecilia Lee, Masumi Ishii

Alt Kate Allen

Tenor Sung min Song, László Papp

Bass Kihoon Han

Musikalische Leitung Domonkos Héja

Opernchor des Staatstheater Augsburg, Philharmonischer Chor Augsburg

 

Blick in die musikalische Werkstatt jeweils 19:10 Uhr

09

Elvis - Das Musical

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Theater & Musical
Ticketpreis
ab 53,00 €
Karten unter
Link
Veranstalter
COFO Entertainment GmbH & Co.KG
Telefon
0851 988080
E-Mail
office@cofo.de
WWW
www.cofo.de

Sein Blick, seine Stimme, sein legendärer Hüftschwung: Elvis Presley gilt mit einer Milliarde
verkaufter Tonträger als der erfolgreichste Solokünstler aller Zeiten. „ELVIS - Das Musical“ ist
gespickt mit all seinen großen Hits und eine einzigartige Zeitreise durch das Leben der Rock’n’Roll-
Ikone. Seit der Tour-Premiere im Jahr 2014 begeisterte die Erfolgs-Produktion bereits über eine
halbe Million Zuschauer und kehrt 2024 auf großer Jubiläumstournee zum 10-jährigen Tour-
Bestehen zurück auf die Bühnen in Deutschland und Österreich. Eine dieser Bühnen ist in
Augsburg: Am 9. März 2024 kommt das Musical in den Kongress am Park!

14

Bastian Bielendorfer - Mr. Boombasti

In seiner Welt ein Superheld

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
35,80€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821/ 45 01 250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

Auf seiner Tour durch Deutschland nimmt „Mr. Boombasti“ sein Publikum mit auf eine wilde Reise durch eine Gegenwart, die von Tag zu Tag verrückter wird und der man nur auf eine Weise begegnen kann – mit einem boombastischen Lachen im Gesicht.

Und wer weiß: Vielleicht entdeckt der eine oder andere Gast dabei auch die Superkraft in sich.

April 2024

04

Falco - Das Musical

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Theater & Musical
Ticketpreis
ab 57,40 €
Veranstalter
COFO Entertainment GmbH & Co.KG
Telefon
0851 988080
E-Mail
office@cofo.de
WWW
www.cofo.de

Ein Leckerbissen für Musical-Liebhaber und ein Muss für alle Falco-Fans: „FALCO – Das Musical“
begeisterte mit der gelungenen Kombination aus Falco-Hits und der spannenden Geschichte des
legendären Wieners bereits Hunderttausende Zuschauer. 2024 geht die Erfolgsproduktion erneut
auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und würdigt das Lebenswerk
dieses extrovertierten Künstlers. Am 4. April ist das Musical im Kongress am Park in Augsburg zu
Gast.

06

I AM FROM AUSTRIA

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
ab 32,75 €
Karten unter
Link
Veranstalter
Global Concerts GmbH
Telefon
089 4900940
E-Mail
info@globalconcerts.de
WWW
www.globalconcerts.de

Die Musiker von I AM FROM AUSTRIA kommen 2024 nach Augsburg – am 06.04.2024 präsentieren sie die größten Hits aus mehr als 50 Jahren Austro-Pop live im Kongress am Park

Es herrscht jedes Mal einfach eine grandiose Stimmung bei den I AM FROM AUSTRIA-Shows! Nicht nur präsentieren die sechs Musiker die besten Austro-Pop Klassiker, bei denen das gesamte Publikum mitsin-gen kann, sondern sie sorgen auch mit lustigen und unterhaltsamen Sprüchen für eine ausgelassene Atmosphäre im Saal. 2024 ist I AM FROM AUSTRIA in Augsburg live zu erleben und die Vorfreude ist groß: am 06. April 2024 treten sie im Kongress am Park auf.

Tickets sind ab sofort via MyTicket, Eventim und an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.

Mit viel Humor und Spielfreude zünden die sechs Musiker der Show von I AM FROM AUSTRIA – Mathias "Hias" Rasch (Gesang, Gitarre), Manuel Gramüller (Gesang, Gitarre), Florian Oberhorner (Gesang, Gitarre) Robert Ertl (Schlagzeug), Bernhard Schmied (E-Bass) und Reiner Winterstetter (Akkordeon, Keyboard) – ein Hitfeuerwerk auf der Bühne ab. Die spaßtreibende sowie berührende musikalische Reise führt durch das unerschöpfliche Hitrepertoire der österreichischen Musiklandschaft. Das Beste aus der Geschichte des Austro-Pop – viel G’fühl, aber auch viel Gaudi!

Die Band betont: „Wir feiern jeden einzelnen Song und haben eine Hochachtung vor den grandiosen Künstlern wie Ambros, Hirsch, Danzer, Fendrich, STS und vielen weiteren. Inzwischen sind wir mit I AM FROM AUSTRIA rund 150 Mal aufgetreten und freuen uns auf das neue Programm.“

Die Musiker schaffen es, den individuellen Sound der vielen österreichischen Künstler, die im Laufe des Abends gecovert werden, authentisch dem Publikum zu präsentieren. Gespielt werden unter anderem Klassiker wie STSs „Fürstenfeld“, Ambros „Skifoan“, Fendrichs „Weilst a Herz host“ sowie „Macho, Macho“ – eine hervorragende Mischung ausgewählter Titel der österreichischen Musikgeschichte!

Freut euch auf Musik, die extrem vielseitig ist: mit dabei sind sowohl nachdenkliche und tiefgründige Songs als auch eine Vielzahl an Party Krachern, die inzwischen seit vielen Jahren Wiesn Hits sind und in dem rund zweistündigen Programm definitiv nicht fehlen dürfen. Partystimmung trifft auf emotionalen Tiefgang – ein Abend der positiven Gefühlsachterbahn.

Rollstuhlfahrer und Personen mit einem Schwerbehinderten-Ausweis mit Zusatzvermerk "B" erhalten gesonderte Karten unter 089 – 4900 9449 oder via Mail info@globalconcerts.de

08

Augsburger Philharmoniker

6. Sinfoniekonzert »Naturkraft«

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/6_sinfoniekonzert_naturkraft

Programm

Kaija Saariaho (* 1952): »Ciel d’hiver« für Orchester

John Psathas (* 1966): »Leviathan« Konzert für Schlagzeug und Orchester

Jean Sibelius (1865 – 1957): Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39

Leviathan ist ein Seeungeheuer aus der jüdischen Mythologie. Bei John Psathas wird diese Figur zur Metapher für die Umweltzerstörung und Verschmutzung der Meere. Alexej Gerassimez, für den Psathas sein Schlagzeugkonzert schrieb, spielt dabei hauptsächlich auf Instrumenten, die aus Meeresmüll bestehen. Ebenfalls auf die Natur und ihre winterliche Rauheit bezog sich Jean Sibelius mit seinen ersten Ideen zu einer programmatischen Sinfonie, die später jedoch als 1. Sinfonie ganz der absoluten Musik verpflichtet war. Kaija Saariaho verklanglicht in »Ciel d’hiver« das Sternbild des Orion, Sohn des Meeresgottes Poseidon.

  • Schlagzeug Alexej Gerassimez
  • Musikalische Leitung Ivan Demidov

Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils 19:10 Uhr

09

Augsburger Philharmoniker

6. Sinfoniekonzert »Naturkraft«

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/6_sinfoniekonzert_naturkraft

Programm

Kaija Saariaho (* 1952): »Ciel d’hiver« für Orchester

John Psathas (* 1966): »Leviathan« Konzert für Schlagzeug und Orchester

Jean Sibelius (1865 – 1957): Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39

Leviathan ist ein Seeungeheuer aus der jüdischen Mythologie. Bei John Psathas wird diese Figur zur Metapher für die Umweltzerstörung und Verschmutzung der Meere. Alexej Gerassimez, für den Psathas sein Schlagzeugkonzert schrieb, spielt dabei hauptsächlich auf Instrumenten, die aus Meeresmüll bestehen. Ebenfalls auf die Natur und ihre winterliche Rauheit bezog sich Jean Sibelius mit seinen ersten Ideen zu einer programmatischen Sinfonie, die später jedoch als 1. Sinfonie ganz der absoluten Musik verpflichtet war. Kaija Saariaho verklanglicht in »Ciel d’hiver« das Sternbild des Orion, Sohn des Meeresgottes Poseidon.

  • Schlagzeug Alexej Gerassimez
  • Musikalische Leitung Ivan Demidov

Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils 19:10 Uhr

14

Olaf Schubert & seine Freunde

Zeit für Rebellen

Beginn 18:00 Uhr

Einlass
17:00 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
Ende
20:30 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
38,25€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 4501250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

"Zeit für Rebellen"

Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!

Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.

Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.

Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!

Mai 2024

10

Willy Astor

Reimat und Lachkunde

Prädikat wortvoll

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
42,40€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 4501250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

In einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum über und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich.

Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend, sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen.

Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?

Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, seit rund 4 Jahrzehnten auf der Bühne und somit ein Klassiker, den man immer wieder gesehn und gehört haben muss!

Das Allroundtalent versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern zu verdrehen, dass dabei etwas völlig neues und ultra-komisches herauskommt.

Und das Publikum bekommt dabei natürlich Humor direkt vom Erzeuger.

Der Künstler erscheint an diesem Abend wieder persönlich, allein stehend und selbst redend.

12

Chris Tall - LOVE STORIES

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
49,45€
Karten unter
Link
Veranstalter
ARGO Konzerte GmbH
Telefon
09 31/23 00-0
E-Mail
info@argo-konzerte.de
WWW
www.argo-konzerte.de

Chris Tall ist zurück mit einem neuen Programm.

„Chris Tall N°5 - Limited Edition“ hätte es heißen können, denn mittlerweile präsentiert Chris sein fünftes Solo und jeder Abend ist so einzigartig wie ein limitiertes Parfüm.

Unter dem Titel LAUGH STORIES lässt Chris Tall nun seine Zuschauerinnen und Zuschauer Stress und Angespanntheit für einige Zeit vergessen, indem er sie in seine persönlichen Geschichten entführt.

Und wer den phonetischen Hinweis auf LIEBE heraushört, der liegt auch nicht falsch. Denn Chris Tall bleibt seinem Motto treu: Wir lachen zusammen, machen keine Unterschiede zwischen Menschen und stehen für Toleranz und ein faires, würdevolles Miteinander.

Mit 19 Jahren startete der Siegeszug des lustigen Pummelchens auf Deutschlands Comedy-Bühnen. Mittlerweile ist Chris Tall über 30 Jahre alt, hat seinen Babyspeck verloren und trägt Brille. Den Durchblick hat er aber immer noch nicht. Und genau diese Überforderung des alltäglichen Lebens teilt er auf seine einzigartige Weise mit seinem Publikum.

Und so nimmt Chris Tall seine Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine Reise voller verrückter Geschichten rund um zwischenmenschliche Probleme, Absurditäten und andere Katastrophen. Etwa ein aus dem Ruder gelaufener Junggesellenabschied seines Freundes oder ein vergurktes Ehe-maligen-Klassentreffen. STORIES aus einer sich rasant wandelnden Welt, mit deren Tempo nicht mal ein erschlankter Chris Tall Schritt halten kann.

Mit viel Leidenschaft und einer gehörigen Portion Selbstironie präsentiert Chris seine Perspektive auf das Leben. Die Comedy-Fans sind dabei stets hautnah dabei. Durch seine ausgeprägte Spontaneität und Interaktion mit dem Publikum gelingt es Chris Tall, eine einzigartige Verbindung herzustellen und jeden Abend zu etwas ganz Besonderem zu machen. Let’s Laugh Lovely.

LAUGH STORIES ist eine Party, bei der die Gäste mit frischem Humor zum Lachen gebracht werden und die gleichzeitig dazu anregt, das Leben mit einer positiven Einstellung zu betrachten. Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit, Chris Tall live in Action zu erleben und sich von seinem mitreißenden Programm LAUGH STORIES verzaubern zu lassen!

13

Augsburger Philharmoniker

7. Sinfoniekonzert »Im Spiegel«

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/7_sinfoniekonzert_im_spiegel

Programm

Anna Skryleva (*1975): Drei Impromptus in C für Orchester – URAUFFÜHRUNG

Emilie Mayer (1812 – 1883): Sinfonie Nr. 7 f-Moll

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Emilie Mayer gehört zu den bedeutendsten Komponist:innen des 19. Jahrhunderts. Neben zahlreichen Kammermusikwerken und Konzertouvertüren schrieb sie ganze acht Sinfonien. Fünf davon sind vollständig erhalten. Mayers stilistisches Vorbild war die Wiener Klassik – zunächst Mozart, später Beethoven, wie ihre siebte und letzte erhaltene Sinfonie eindrucksvoll zeigt. Diesem Werk wird Beethovens Siebte gegenübergestellt. Am Pult steht Anna Skryleva, Generalmusikdirektorin des Theaters Magdeburg, die das Programm mit einer neuen Eigenkomposition komplettiert.

Musikalische Leitung Anna Skryleva

Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils 19:10 Uhr

14

Augsburger Philharmoniker

7. Sinfoniekonzert »Im Spiegel«

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/7_sinfoniekonzert_im_spiegel

Programm

Anna Skryleva (*1975): Drei Impromptus in C für Orchester – URAUFFÜHRUNG

Emilie Mayer (1812 – 1883): Sinfonie Nr. 7 f-Moll

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827): Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Emilie Mayer gehört zu den bedeutendsten Komponist:innen des 19. Jahrhunderts. Neben zahlreichen Kammermusikwerken und Konzertouvertüren schrieb sie ganze acht Sinfonien. Fünf davon sind vollständig erhalten. Mayers stilistisches Vorbild war die Wiener Klassik – zunächst Mozart, später Beethoven, wie ihre siebte und letzte erhaltene Sinfonie eindrucksvoll zeigt. Diesem Werk wird Beethovens Siebte gegenübergestellt. Am Pult steht Anna Skryleva, Generalmusikdirektorin des Theaters Magdeburg, die das Programm mit einer neuen Eigenkomposition komplettiert.

Musikalische Leitung Anna Skryleva

Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils 19:10 Uhr

31

Biyon Kattilathu

LEBE. LIEBE. LACHE.

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
von 32,70€ bis 39.95€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 4501250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

LEBE. LIEBE. LACHE.

Wie schön wäre ein Leben, das von diesen drei Worten bestimmt ist?

Genau das ist möglich.

Aber dieses Glück wird nicht irgendwo in äußeren Dingen oder anderen Menschen gefunden… es kann nur in uns entdeckt werden.

Diese Show soll genau dieses Gefühl wieder in uns erwecken.

Sie ist eine Erinnerung an die wirklich wichtigen Dinge des Lebens… und sie kommt für jeden zum genau richtigen Zeitpunkt.

Biyon nimmt uns mit seinem typischen Humor und seiner tiefsinnigen Art mit auf eine Reise zu uns selbst:

Man begegnet seinem inneren Kind, versteht die Menschen aus dem eigenen Umfeld besser, verliebt sich wieder neu in sich und das Leben und kommt nach all diesen Zeiten wieder an: Im Hier und Jetzt.

Und dann werden wir wieder leben… voller Achtsamkeit und Dankbarkeit.

Wir werden wieder lieben… voller Vertrauen.

Und wir werden wieder lachen… denn genau das haben wir verdient.

Juli 2024

15

Augsburger Philharmoniker

8. Sinfoniekonzert »Unendliche Welten«

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/8_sinfoniekonzert_unendliche_weiten

Programm

Ralph Vaughan Williams (1872 – 1958): Fantasia on »Greensleves«

Edward Elgar (1857 – 1934): Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61

Gustav Holst (1874 – 1934): »The Planets« op. 32

Christian Tetzlaff und die Augsburger Philharmoniker präsentieren mit Elgars Opus 61 einen Meilenstein der Violinkonzertliteratur. Die formvollendete sinfonische Dimension nach dem Vorbild Johannes Brahms’ und die Anforderungen an den Solisten machen dieses Werk einzigartig. Nicht nur die sinfonischen, sondern die tatsächlichen Weiten des Weltalls umkreist Gustav Holst mit seinem berühmten Orchesterwerk »The Planets«.

  • Violine Christian Tetzlaff
  • Musikalische Leitung Domonkos Héja
  • Opernchor des Staatstheater Augsburg

Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils 19:10 Uhr

16

Augsburger Philharmoniker

8. Sinfoniekonzert »Unendliche Welten«

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Klassik & Ballett
Karten unter
Link
Veranstalter
Staatstheater Augsburg
Telefon
0821 324-4900
E-Mail
tickets@staatstheater-augsburg.de
WWW
www.staatstheater-augsburg.de/8_sinfoniekonzert_unendliche_weiten

Programm

Ralph Vaughan Williams (1872 – 1958): Fantasia on »Greensleves«

Edward Elgar (1857 – 1934): Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61

Gustav Holst (1874 – 1934): »The Planets« op. 32

Christian Tetzlaff und die Augsburger Philharmoniker präsentieren mit Elgars Opus 61 einen Meilenstein der Violinkonzertliteratur. Die formvollendete sinfonische Dimension nach dem Vorbild Johannes Brahms’ und die Anforderungen an den Solisten machen dieses Werk einzigartig. Nicht nur die sinfonischen, sondern die tatsächlichen Weiten des Weltalls umkreist Gustav Holst mit seinem berühmten Orchesterwerk »The Planets«.

  • Violine Christian Tetzlaff
  • Musikalische Leitung Domonkos Héja
  • Opernchor des Staatstheater Augsburg

Konzerteinführung mit Dr. Christine Faist jeweils 19:10 Uhr

September 2024

14

Max Raabe & Palast Orchester

Wer hat hier schlechte Laune

Beginn 18:00 Uhr

Einlass
17:00 Uhr
Beginn
18:00 Uhr
Ende
20:30 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
von 67,50€ bis 83,50€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 4501250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

Verblüffend, wie die Frage "Wer hat hier schlechte Laune", immer gute Laune macht, unabhängig von der individuellen Gemütsverfassung. Auf ebendiese Weise wirkt auch die neue Tour “Wer hat hier schlechte Laune” von Max Raabe & Palast Orchester. Egal wie die Laune vor dem Konzert ist, anschließend verlassen die Zuschauer den Saal mit einem Lächeln.

Dass die Vermischung der Eigenkompositionen Max Raabes mit Originalarrangements der 20er / 30er einen unterhaltsamen Konzertabend ergibt, haben Max Raabe & Palast Orchester bereits mehrfach bewiesen. In “Wer hat hier schlechte Laune” ziehen Max Raabe & Palast Orchester nun alle Register ihres jahrzehntelang gereiften Könnens.

Neben Titeln der aktuellen CD werden auch die neuen Klassiker wie ‚Guten Tag, liebes Glück‘ zu Gehör gebracht. Schwerpunkt des Abends bleibt aber selbstverständlich die Musik der 20er/30er Jahre: von Hand verlesene Originalarrangements werden nuancenreich zum Leben erweckt: “Unter den Pinien von Argentinien”, “Mein Gorilla hat ne Villa im Zoo”, “Ich will von der Lilli nichts wissen”... Hochaktuell ist der von Max Raabe und Annette Humpe geschriebene Titel-Song der aktuellen „Babylon Berlin“ Staffel: “Ein Tag wie Gold”.

Oktober 2024

13

Herbert Pixner Projekt

Beginn 19:00 Uhr

Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
Ende
23:00 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
57,95€ - 65,95€
Karten unter
Link
Veranstalter
Allgäu Concerts GmbH
Telefon
08378 920 40
E-Mail
info@allgaeu-concerts.de
WWW
www.allgaeu-concerts.de/index.php
15

Harry G

HoamStories

Beginn 19:00 Uhr

Einlass
18:00 Uhr
Beginn
19:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
35-45€
Karten unter
Link
Veranstalter
Musikkantine GmbH & Co.KG
Telefon
0821 / 81 53 83 10
E-Mail
buero@musikkantine.de
WWW
www.musikkantine.de

HoamStories - Das neue Live-Programm des bayrischen Grantlers präsentiert von der Kantine Augsburg!

Böser und bissiger denn je knöpft sich Harry G aktuelle Themen vor, um sie auf der Bühne zu zerlegen.

"Der scheißt sich nix.“ Treffender als mit dieser kantig bayerischen Redensart kann man Comedian Harry G nicht beschreiben. Seine Shows leben von Situationskomik und Selbstironie und seiner Gabe, die kleinen Dinge des Alltags zu beobachten um sie dann – humorvoll, grantig oder mit einer ordentlichen Portion Zynismus – auf seine unnachahmliche Art einzuordnen. In seinen HoamStories bringt Harry G neueste Beobachtungen aus seinem Alltag auf die Bühne, bei denen sich das Publikum peinlich berührt wiedererkennen wird. Harry G räumt mit dem bayerischen Selbstverständnis „Mia san Mia“ auf und zeigt sich als zeitgemäßer und weltoffener Botschafter bayerischer Lebensart, der nicht viel mit „Bussi Bussi“ und „Schickeria“ am berühmten Hut hat. Süffisant und ungeniert schildert er seine Sicht der Dinge, und das mit so viel Witz, Grant und Köpereinsatz, dass kein Auge trocken bleibt. Fast immer vor Lachen, aber manchmal auch, weil gewisse Skurrilitäten einfach zum Heulen sind.  Ob Selfcare-Fanatiker, Start-Up-Ingos, Yoga-Amseln, Smartphone-Junkies, Prosecco-Uschis oder Selbstoptimierer – nichts und niemand entgeht seinem einzigartigen Grant – und auch sein kettenrauchender Freund Alfons kommt wieder zu Wort. Ein Abend mit Harry G ist nicht zum Ausruhen – es ist ein Abend voller Energie und feinsinniger, aber bitterböser, Comedy, der sich der Zuschauer nicht entziehen kann. Nach einer Show von Harry G ist man ebenso erschöpft wie nach einem flotten Aufstieg auf den Wallberg, aber vor Lachen. Seine Live-Auftritte sind erfrischend bissig, sein bayerischer Grant zuweilen politisch unkorrekt und seine Videoclips Kult. Mit seinen deutlichen Worten, der kurzen Zündschnur und zynischen Unerschrockenheit gegenüber allem und jedem erspielte sich Harry G in kürzester Zeit einen festen Platz in der deutschen Comedy Szene.

November 2024

16

Kastelruther Spatzen

"Herz und Heimat" Tour

Beginn 19:30 Uhr

Einlass
18:30 Uhr
Beginn
19:30 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Show & Unterhaltung
Ticketpreis
52,75 bis 87,25 Euro
Karten unter
Link
Veranstalter
ARGO Konzerte
Telefon
0931/23000
E-Mail
info@argo-konzerte.de
WWW
www.argo-konzerte.de

„Das Schönste, was man einem Menschen geben kann, ist gemeinsame Zeit.“

40 Jahre, sind die Kastelruther Spatzen on tour durch ganz Europa, 40 Jahre ungezählte Konzerte, Millionen Konzertbesucher, Millionen verkaufter Tonträger – das sind die Zahlen der unvergleichlichen Erfolgsgeschichte der Kastelruther Spatzen. Die Kastelruther Spatzen wurden zum Inbegriff der volkstümlichen Musik und des volkstümlichen Schlagers, sie zählen zu den ganz Großen im volkstümlichen Geschäft, keiner verkörpert diese Stilrichtung besser als sie. Sie haben alles gewonnen, was es in ihrem Metier zu gewinnen gibt. So haben sie fünfmal „Die Goldene Stimmgabel“ sowie mehrere Kronen der Volksmusik erhalten und wurden zudem mit dem „Grand Prix der Volksmusik“ ausgezeichnet. Diese drei

Award-Shows sind mittlerweile längst TV-Geschichte, aber die Spatzen stehen nach wie vor in alter Frische im Zenit des Erfolges. Ihre 13 (!) Echos sind schon längst im großen Buch der Branchengeschichte eingetragen und gelten in Deutschland als unverrückbares Maß der Dinge.

Unverkennbar in Stil und Auftreten begeistern sie Millionen von Fans, landen einen Erfolgshit nach dem anderen und treffen mit ihren Melodien und Texten mitten ins Herz. Lieder von Heimat und Liebe, Sehnsucht und Freude. In ihren Liedern singen die „Kastelruther Spatzen“ von menschlichen Schicksalen, Geschichten, die das Leben für uns alle gleichermaßen schreibt, und oft auch von ihrer geliebten Heimat, Südtirol und den Bergen.

Dezember 2024

22

DIE STILLE NACHT

Das Weihnachtsmusical

Beginn 16:00 Uhr

Beginn
16:00 Uhr
Ende
18:30 Uhr
Kategorie
Theater & Musical
Ticketpreis
35-77 €
Karten unter
Link
Veranstalter
Wacky Productions GmbH
Telefon
08363 / 45 09 961
E-Mail
info@wackyproductions.de
WWW
www.wacky-showkultur.de

Erleben Sie DIE STILLE NACHT - Das Weihnachtsmusical und entdecken Sie die Weihnachtsgeschichte auf neue, spannende und überraschende Weise.

Dieses einzigartige Musical erzählt auf berührende Art die wahre Bedeutung und Entstehungsgeschichte von Weihnachten und ist ein Klassiker in neuem Gewand.

Am 24. Dezember klingelt es unerwartet an der Tür und Gabrielle, das Mädchen im Haus, wird von einem jungen Pärchen auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit überrascht. Gabrielles Vater schickt die Gäste genervt wieder weg. Doch Gabrielle lässt der Besuch keine Ruhe. Sie macht sich trotz Schneegestöber auf die Suche nach den beiden Fremden und erlebt dabei ein zauberhaftes Abenteuer, das die Zuschauer auf eine Reise zurück ins Jahr 0 mitnimmt.

Die Rahmenhandlung basiert auf der klassischen Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium, wird jedoch aus einer neuen Perspektive erzählt und hält viele Überraschungen bereit. Rappende Heilige Drei Könige, ein Engel vom Soul beflügelt, singende Ziegen und sogar ein rockiger Weihnachtsmann sorgen für eine besondere Atmosphäre und bieten Parallelen zur heutigen Zeit.

Das Weihnachtsmusical DIE STILLE NACHT verzaubert nicht nur mit einer spannenden Geschichte, sondern auch mit einem stimmungsvollen und prächtigen Bühnen- und Kostümbild. Hervorragende Stimmen und großartige Melodien sorgen für Gänsehautmomente. Die Musicaldarsteller*Innen sind allesamt erfahrene und erstklassige Künstler*Innen, die bereits Hauptrollen in bekannten Musicals wie dem Phantom der Oper, Jesus Christ Superstar, Les Miserables, Aladdin, Mamma Mia, We Will Rock You und vielen mehr gespielt haben.

Das Weihnachtsmusical ist für Groß und Klein geeignet, aber der Veranstalter weist darauf hin, dass es sich nicht um ein Kindermusical handelt und empfiehlt eine Altersfreigabe ab 8 Jahren. Für alle, die noch an das Christkind, den Weihnachtsmann oder Wunder glauben, ist DIE STILLE NACHT das perfekte Erlebnis in der Vorweihnachtszeit.

Nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihre Familie und lassen Sie sich auf ein weihnachtliches und herzerwärmendes musikalisches Abenteuer ein. DIE STILLE NACHT - Das Weihnachtsmusical ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Weitere Infos unter www.wacky-showkultur.de

28

Martin Frank

Wahrscheinlich liegt's an mir

Beginn 20:00 Uhr

Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Ende
22:30 Uhr
Kategorie
Kabarett & Comedy
Ticketpreis
39,90€
Karten unter
Link
Veranstalter
Konzertbüro Augsburg GmbH
Telefon
0821 / 4501250
E-Mail
info@konzertbuero-augsburg.de
WWW
www.konzertbuero-augsburg.de

Martin Frank - „Wahrscheinlich liegt’s an mir“

Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer.

Ich sollte aber vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt.

Wenn Sie mich fragen, gleicht Kabarett und Comedy sowieso mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir!

Gastronomie

Essen & Trinken rund um den Kongress am Park

Pausenbewirtung

Das Team von Feinkost Kahn sorgt seit 1995 für ein professionelles Catering vor und während den Veranstaltungen. Genießen Sie in der Pause leckere Snacks und eine große Auswahl an Getränken der Brauerei Riegele.
Unser Tipp: Bestellen Sie Ihre Getränke für die Pause vor.

Kontakt:
Telefon: 0821 / 4 55 99 5 - 0
E-Mail: info@feinkost-kahn.de
Internet: www.feinkost-kahn.de

Ansprechpartner:
Andreas Kahn & Dirk Tschenscher

Lokale in der Nähe

Sie suchen ein Restaurant oder ein Café in der Nähe von Kongress am Park?
Hier finden Sie eine Auswahl:

Viktor Café & Bar
Hartmannstr. 1 • 86159 Augsburg
Telefon: 0821 / 57 75 72
Internet: www.cafe-viktor.de

Symposium Augsburg (Griechisch)
Gögginger Str. 82 • 86159 Augsburg
Telefon: 0821 / 5 97 63 19
Internet: www.symposium-restaurant.de

Manolito's Innenstadt (Mexikanisch)
Thelottstraße 2 • 86152 Augsburg
Telefon: 0821 / 52 07 45
Internet: www.manolito-augsburg.de

Barrierefreiheit

Direkt am Kongresszentrum finden Sie behindertengerechte Parkplätze (an der Imhofstraße). Im Kongress am Park befinden sich die Rollstuhlplätze, die Behinderten-Toiletten sowie das Catering ebenerdig. Unser Personal hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen dazu haben.
 

Induktionsschleife

Wir freuen uns, auch schwerhörigen Interessierten den ungehinderten Zugang zu Musik, Theater, Show und vielen weiteren Veranstaltungen zu ermöglichen. Im Kongresssaal sowie im Saal baramundi ist eine Induktionsschleife verlegt. Hörgeräteträger können auf ihrem Gerät mit Telefonspule den Wahlschalter auf „T“ umstellen und erhalten damit einen qualitativ hochwertigen Empfang des Vorstellungstons.
Das Signal ist im Kongresssaal im gesamten Parkettbereich aktiv. Wir empfehlen, Plätze in den ersten 15 Reihen zu nehmen, hier ist das Signal am stärksten. Auf dem Balkon gibt es leider keinen Empfang.

Logo Induktionsschleife Kongress am Park Augsburg
Logo Barrierefrei Bayern Kongress am Park

Signet barrierefrei

Barrierefrei sind Lebensbereiche, wenn Menschen mit und ohne Behinderung

  • sie gleichberechtigt mit anderen erreichen und nutzen können.
  • Und zwar ohne besondere Erschwernis …
  • und grundsätzlich ohne fremde Hilfe.

Weitere Informationen zu "Bayern barrierefrei" finden Sie auf der Website der Bayerischen Staatsregierung.

Vorverkaufsstellen

Karten zu den im Kongress am Park stattfindenden Veranstaltungen erhalten Sie hier:

AZ-Kartenservice RT.1
Maximilianstr. 3 • 86150 Augsburg
Telefon: 0821 / 777 – 3410
E-Mail: ticketservice@augsburger-allgemeine.de
Internet: www.az-ticketservice.de   

Karten für die Sinfoniekonzerte der Augsburger Philharmoniker erhalten Sie beim

Besucherservice des Staatstheater Augsburg
(in der Bürger- und Tourist-Information)
Rathausplatz 1 • 86150 Augsburg
Telefon: 0821 / 324 49 00
E-Mail: theater@augsburg.de
Internet: https://staatstheater-augsburg.de/spielplan

Bitte beachten Sie, dass Kongress am Park keinen eigenen Kartenvorverkauf anbietet. Dieser wird ausschließlich durch den jeweiligen Veranstalter über ausgewählte Vorverkaufsstellen organisiert.